Wie uns richtige Atmung positiv beeinflusst
Wir tun es ständig, ohne es richtig wahrzunehmen. Wir atmen ein, wir atmen aus, selbstverständlich und von alleine, ohne dem Ganzen viel Beachtung zu schenken. Dabei kann unser Körper und auch besonders unsere Nerven von einer bewussteren Atmung enorm profitieren. Probieren Sie es doch einmal aus. Hier kommt die Anleitung, wie man sich selber beruhigen und neue Energie schöpfen kann.
So funktioniert die 4–7‑8-Atmung
- Die Zungenspitze berührt die Erhöhung direkt hinter den Vorderzähnen.
- Die komplette Atemluft geräuschvoll durch den Mund ausatmen.
- Den Mund schließen und durch die Nase einatmen, dabei innerlich bis 4 zählen.
- Den Atem anhalten, dabei innerlich bis 7 zählen.
- Die komplette Atemluft geräuschvoll durch den Mund ausatmen, dabei innerlich bis 8 zählen.
- Diese Atemtechnik viermal durchführen.
weshalb wirkt die 4–7‑8-Atmung so positiv?
Der wichtigste Teil der Übung ist, laut Experten, das Anhalten des Atems: Es führt dazu, dass Sauerstoff die Lungen füllt und dann durch den Körper zirkuliert. Die Folge dieser Atemtechnik ist, dass sich der gesamte Organismus entspannt.
Gerade in der doch oftmals stressigen Vorweihnachtszeit das bewährte Mittel, um sich nach einem stressigen Einkaufsbummel wieder entspannen zu können.
Ich hoffe auch Ihnen ist mein ultimativer Weihnachtszeit-Anti-Stress-Tipp eine Hilfe! ;o)
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018