Wer kauft Wen? – Das neue Spiel in der Audiobranche!
Mittlerweile sind größere Fusionen oder Übernahmen in der Audiobranche fast an der Tagesordnung. Gerade in den USA dreht sich das Rad derzeit sehr schnell.
Sirius XM kauft Pandora
Nachdem Pandora im März den Tech-Anbieter adswizz für 145 Mio US $ gekauft hat, wurde nun Pandora von Sirius XM für 3,5 Milliarden US $ aufgekauft.
Sirius XM ist das führende Satellitenradio – Unternehmen in den USA und hat dort eine starke Stellung als in-car-entertainment Anbieter. Bekannt wurde das Unternehmen auch durch seine Zusammenarbeit mit der Radiolegende Howard Stern. Pandora ist eine Streamingplattform, die sich im Wettbewerb mit Spotify und Apple Music bewähren muss. Der Deal vereinigt somit zwei komplementäre Audioanbieter.
Den ganzen Artikel “Milliardendeal schafft neuen Musikradio-Riesen in den USA” finden sie auf der Seite von wiwo.de.
Neue Kooperation: iHeart Media, Jelli und Foursquare
Ebenfalls gestern gaben iHeart/Jelli und Foursquare eine neue Kooperation bekannt. Während iHeart Media programmatische Audiolösungen anbietet, ist Foursquare als „Location Plattform“ bekannt. Dadurch ist es möglich Audiokampagnen noch genauer zu lokalisieren und gezielt auszuspielen.
Mehr dazu lesen können auf businesswire.com im Artikel zum Thema “iHeartMedia, Jelli and Foursquare Team up to Launch New Attribution Product for Advertisers”.
Shazam kommt bei Apple unter
Nicht ganz neu, aber nun auch offiziell durch die Kartellbehörden genehmigt, ist die Übernahme des Musikerkennungsdienstes Shazam durch Apple. In einer ersten Mitteilung hat Apple klargestellt, dass nun Shazam werbefrei angeboten wird. Apple hat sich die Übernahme 400 Millionen US $ kosten lassen. Damit erhält der Konzern aus Coubertino ein Produkt, das bereits über 1 Milliarde mal heruntergeladen wurde. Mit Shazam erhält Apple nicht nur Zugriff auf einen riesigen Pool an Informationen über Musiknutzung, sondern auf eine Company mit sehr tiefen Know-How im Bereich Audio-Matching. Wenn es gelingt dieses Expertenwissen einzusetzen, um Apple Car Play und Siri oder ganz allgemein die Smartspeaker-Technologie zu verbessern, kann dies zu einem “Game-Changer” werden. Warum die Wettbewerbsbehörden darin keine Auswirkungen auf Wettbewerber sehen, ist eine interessante Sichtweise.
Auf der Seite von heise.de können Sie dem vollständigen Beitrag “Übernahme abgeschlossen: Apple will Werbung aus Shazam tilgen” mehr Infos entnehmen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung