Wer hören kann, muss fühlen
Das Gehör zählt wohl zu unseren wichtigsten Sinnesorganen, denn es lässt uns aktiv am Leben teilhaben! Es dient zur alltäglichen Kommunikation, wir hören Nachrichten und Musik im Radio und es lässt uns in lebenswichtigen Situationen Gefahren schneller wahrnehmen.
Gefahren & Emotion
Unser Gehör nimmt sehr viel wahr, usprünglich hat es uns vor Raubtieren gewarnt, heutzutage ist es der Straßenverkehr. Und anders als die Augen, nehmen die Ohren auch im Schlaf Alarmsignale wahr.
Wir erfahren aber auch ganz andere Dinge, so kann uns ein Musikstück emotional ergreifen und zu Tränen rühren, eine sanfte Stimme hingegen hat eine beruhigende Wirkung auf uns.
Werbeindustrie
Die Werbeindustrie hat sich diese Bedeutungen des Tons, vor allem die emotionale, zunutze gemacht.
- So gibt es “Sounddesigner” die daran arbeiten, Rasierapparate so zu konstruieren, dass sie besonders kraftvoll und leistungsstark klingen.
- Chips oder Cornflakes werden mit Stoffen versetzt, die ein knuspriges Krachen im Mund erzeugen. Denn nicht nur das Auge, sondern auch das Ohr isst mit.
Mehr Informationen rund ums Thema Hören finden Sie auf der Homepage von
www.planet-wissen.de
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018