Wem die Deutschen Vertrauen – Global Trust Report 2017
Aus dem “Global Trust Report 2017” lässt sich eine klare Schlussfolgerung lesen: Das Vertrauen in die Medien nimmt weiter ab! Ob “Fake News” bei den Zahlen wohl auch eine Rolle spielen? Wir haben das wichtigste für Sie zusammengefasst.
45 Prozent der Deutschen vertrauen Medien wie TV- und Radiosendern sowie Zeitungen
Bei dem aktuellen “Global Trust Report 2017” handelt es sich um eine Studie des GfK-Vereins, diese wird seit 2011 alle zwei Jahre durchgeführt. Hierzu wird in 25 Ländern das Vertrauen in Institutionen und Branchen ermittelt.
Die Zahlen im Überblick
Das Vertrauen in die Medien zeigt sich in den bisherigen Studien recht durchwachsen:
- Jahr 2013: 43 Prozent
- Jahr 2015: Anstieg auf 47 Prozent
- Jahr 2017: Verlust von 2 Prozent auf aktuell 45 Prozent
Ein ernüchterndes Ergebnis betrachtet man doch, dass daneben nur zwei weitere Institutionen (neben den Medien) – nämlich Regierung und Politische Parteien – an Vertrauen verloren haben.
Ausführlichere Informationen zur Studie und weitere Grafiken finden Sie auf der HORIZONT-Homepage im Artikel “Vertrauen in Medien nimmt weiter ab”.
Header: pixabay.com/MichaelGaida
Grafik & Text: horizont.net
Auszug des Hinweises der Horizont zum “Global Trust Report 2017”: Die Studie des GfK-Vereins basiert auf 28.000 Verbraucherinterviews in insgesamt 25 Ländern. Die Antwortmöglichkeiten: “vertraue ich voll und ganz”, “vertraue ich überwiegend”, “vertraue ich weniger”, “vertraue ich überhaupt nicht”. Für die obigen Prozentangaben wurden nur die Resultate aus Deutschland beleuchtet.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018