Webradiomonitor 2016
Im folgenden Beitrag haben wir für Sie die neuesten Ergebnisse aus der sechsten Ausgabe des Webradiomonitors zusammengefasst.
Digital-Audio auf Wachstumskurs
Digital-Audio wächst – das ist das Hauptergebnis der sechsten Ausgabe des Webradiomonitors. Dabei wächst nicht nur die Anzahl der Channels in Deutschland auf über 10.000 Streams und kurartierte Playlists, sondern auch die Werbeeinnahmen auf nun 17 Mio. Euro Nettoumsatz.
Dies ist zwar immer noch ein überschaubarer Wert, hat damit aber ein Niveau erreicht, bei dem kein Sender es sich leisten kann, nicht daran zu partizipieren und seine Position in diesem Bereich zu finden.
Potenziale wahrnehmen
Ein interessantes Ergebnis ist auch, dass noch Potenziale in nicht-mainstreamorientierten Musikformaten liegen, die derzeit noch unterproportional von den bestehenden Channels bedient werden. Insgesamt weist auch – wenn auch wenig überraschend – die Online-Audio-Nutzung ein deutlich stärkeres Wachstum als die sonstigen Audioverbreitungswege auf.
Die detaillierten Ergebnisse finden Sie unter www.webradiomonitor.de und in diesem PDF.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung