Web-Relaunch bei der Ostseewelle
Optische Klarheit, responsive Design und eine kostenlose Login-Funktion – das sind drei der vielen Neuerungen, die der Web-Relaunch bei der Ostseewelle mit sich bringt. Seien Sie gespannt, welche weiteren Features der neue, moderne Internetauftritt bietet.
Zahlreiche neue Inhalte bei Onlinepräsenz der Ostseewelle
Der Internetauftritt ist das digitale Aushängeschild eines Unternehmens. Folglich garantiert ein modernes, übersichtliches Erscheinungsbild zahlreiche Klicks und zufriedene User. Nach dem Umbau des Funkhauses im vergangenen Jahr hat die Ostseewelle auch digital für frischen Wind gesorgt. Die neuen übersichtlichen Benutzeroberflächen bieten einen bunten Mix aus Bild, Information und Unterhaltung mit multimedialen Inhalten an.
Komfortables Streaming-angebot
Der neue Audioplayer bietet die Möglichkeit an, eine persönliche Playlist zu erstellen und oft genutzte Favoriten zu markieren. Dabei ist es sinnvoll, sich beispielsweise Podcast-Folgen in der Playlist abzulegen. Um schnell auf die Lieblingsstreams zugreifen zu können, empfiehlt sich die Favoriten-Funktion. Zur Übersicht der Playlist und Favoriten-Liste gelangen die Hörer anschließend durch den Wechsel in die Audiothek.
Kostenlose Login-Funktion mit vielen Vorteilen
Ab sofort bietet die Ostseewelle eine kostenlose Login-Funktion an, die zahlreiche Vorteile wie exklusive Inhalte, einzigartige Rabattaktionen, Vorteilskäufe und Gewinnspiele zur Verfügung stellt. Durch eine einmalige Registrierung entfällt jede weitere zeitaufwendige Datenabfrage.
Dieses neue Datenprojekt, das führende Privatradiostationen aus ganz Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Technologiepartner „Quantyoo“ auf den Weg gebracht hat, arbeitet nach den neuesten gesetzlichen Datenschutzrichtlinien und bietet somit höchstmögliche Sicherheitsstandards im Bereich „Big Data“. Durch Datenpunkte, die Hörer bei der Nutzung von Radiowebsites hinterlassen, können Audioanbieter schon heute wertvolles Inventar aufbauen, das zur Verbesserung des Programms herangezogen werden kann. Im weiteren Ausbau kommen noch mehr Vorteile hinzu, um die Hörerbindung stetig zu erhöhen.
Aktuelles und vielfältiges Serviceangebot
Viele Service-Inhalte aus dem laufenden Programm stehen zum zeitversetzten Abruf bereit – das sind beispielsweise Wetterbericht, News-Ticker mit regionalen Meldungen aus Mecklenburg-Vorpommern, Verkehrsservice, Horoskop oder spannende Podcasts. Unter der Rubrik „Aktionen“ präsentieren sich aktuelle Gewinnspiele sowie Aktionen rund um die Ostsee. Wer wissen möchte, wie das Team seines Lieblingssenders aussieht, für den sind unter der Rubrik „Programm“ aktuelle Moderatorenbilder online.
Online-Auftritt für Mobile-Device optimiert
Bei der Gestaltung der neuen Seiten wurde der Schwerpunkt auf ein responsive Design gelegt. Infolgedessen kann die Website der Ostseewelle ab sofort auf allen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets optimal ohne Einschränkungen und Qualitätsverlust abgerufen werden.
Titel gesucht?
Die Playlisten der letzten drei Tage stehen zum Anhören zur Verfügung und das nicht nur vom Livestream, sondern auch der Streams der Ostseewelle-Musikwelt. Auch die Titelsuche fällt durch ein übersichtliches Layout auf, welches schließlich eine angenehme Usability für den Hörer garantiert.
Breites Event- und Erlebnisangebot im Überblick
Eine nach Rubriken strukturierte Veranstaltungsübersicht ermöglicht das Filtern anstehender Events nach persönlichem Interesse. Denn für die Zeit nach Corona steht die Ostseewelle als Sender mit den meisten Veranstaltungen schon jetzt in den Startlöchern.
Fazit
Der Web-Relaunch der Ostseewelle ist absolut gelungen! Dadurch trägt diese zukünftig sicher einen großen Teil zur Hörerbindung bei. Die neue Onlinepräsenz finden Sie unter www.Ostseewelle.de.
Wenn Sie mehr über das Thema „Big Data“ oder „Quantyoo“ wissen möchten, dann lesen Sie doch unseren Artikel “Private Radiosender gründen gemeinsames Datenunternehmen”. Die Pressemeldung ist im Archiv auf unserer Website abrufbar.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018