Warum man auf Digital-Audio setzen sollte!
Die weltweiten Umsätze der Musikindustrie steigen und das mit 5,9 %, die größte Rate seit dem Beginn der Marktbeobachtung. Doch wer ist die treibende Kraft hinter dem Wachstum?
Digitalgeschäft ist der Wachstumstreiber
Ganze 50 % der gesamten Einnahmen von 15,7 Milliarden US-Dollar vereint das Digitalgeschäft der Musikindustrie auf sich. Vor allem die Streaming-Angebote sorgen mit einem Umsatzplus von 60 % für sprudelnde Einnahmen im Jahr 2016. Der Musik-Streamingmarkt boomt und auch das Webstream-Angebot der Radiosender.
Der Webradiomonitor 2016 der BLM prognostiziert ebenfalls für den Online-Audio-Markt in Deutschland starke Wachstumsraten. Vom Jahr 2016 bis ins Jahr 2018 sollen sich laut der Prognose die Umsätze um mehr als 50 % auf ca. 39 Mio. € steigern.
Wer nun mehr Informationen zur globalen Musikmarktentwicklung haben möchte, sollte sich den Global Music Report 2017 anschauen. Hier findet man alles zum State of the Industry.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG