Triff deine Oma auf Facebook
Wird Facebook zum “Social Altersheim”? Immer mehr ältere Nutzer melden sich auf der Plattform an und erhöhen damit den Altersdurchschnitt – so das Ergebnis des Social-Media-Atlas von Faktenkontor. Sie fragen sich, was das für die Radiobranche bedeutet? – mehr dazu im Artikel!
Facebook wird immer älter
Das Social Network Facebook wächst weiterhin, doch wird sein Erfolg immer mehr zum eigenen Problem. Denn mit jedem Wachstum ist klar, dass auch immer mehr ältere Menschen dem Network beitreten. Dieser Entwicklung trägt sicherlich Rechnung, dass auch zwischenzeitlich kaum mehr eine Person im Rentenalter ohne Internetanschluss in Deutschland wie in Europa auskommt.
Aber mit jedem Beitritt der “Eltern” oder “Großeltern” schwindet die Attraktivität für die nachwachsenden Generationen. Wer will schon die Postings des gestrigen Abends am Frühstückstisch diskutieren?
Die Grafik des Social Media Atlas illustriert die Entwicklung sehr gut:
Was bedeutet das für die Radiobranche?
Für “junge” Radiostationen heißt das längst, dass “nur” eine Präsenz bei Facebook schon lange nicht mehr ausreicht. Dies bedeutet natürlich einen größeren Aufwand, um gleichzeitig mehrere Plattformen zu bespielen. Aber Radiosender müssen dort attraktiv sein, wo ihre Zielgruppen hingewandert sind oder demnächst hinwechseln werden.
Für mehr Informationen besuchen Sie doch den Artikel “Zielgruppen-Verschiebung: Facebook-User werden im Durchschnitt immer älter” auf mobilbranche.de!
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018