Trendmedium 2018 – Podcasts
Podcasts sind derzeit die innovativste Möglichkeit im Marketingmix. Wie ist aber eigentlich das Hörverhalten in Deutschland, wie lange sollte ein Podcast maximal sein und zu welchem Zweck hören die Menschen eigentlich Podcasts?
Podcast-hörer sind jünger und sehr loyal
Knapp ein Drittel der Deutschen hören regelmäßig Podcasts. Dabei sind die Hörer tendenziell jünger und sehr loyal gegenüber ihrer Show. Wer einmal zuhört, wird dabei oft zum Stammhörer und 90 % der User empfinden Werbung in diesem Umfeld als nicht störend. Podcast-Hörer sind außerdem gebildet, technikaffin und modebewusst.
Diese Ergebnisse stammen aus der im Sommer 2017 durchgeführte Studie “SPOT ON PODCAST”, die 3000 Menschen zu ihrem Hörverhalten im Bereich Postcasts befragte. Dabei hören mehr als die Hälfte Podcast frei von jeder Ablenkung in Wartesituationen, beim Autofahren, Abends beim einschlafen usw.. Dabei nutzen in etwa 40% der Hörer Podscast als Inspirationsquelle.
podcasts können das programm von radiosendern ergänzen
Die ideale Länge eines Podcasts beträgt 20 Minuten. Durch die überwiegende Nutzung abends und am Wochenende kommt die Nutzung dem Medium Radio kaum in die Quere und bietet eine optimale Ergänzung. Strategisch muss anfänglich natürlich entschieden werden, um welchen Content es sich im Podcast handeln soll. Es gibt hier zahlreiche Möglichkeiten, von langen “Laber-Podcasts” über Comedy-Beiträge bis hin zu professionell produzierten Hörspielen.
Eine im März 2018 durchgeführte Studie von SPLENDID RESEARCH erklärt Podcasts zum Trendmedium und bietet einen interessanten Überblick zu zur Nutzung.
Nutzen Sie den aktuellen Trend
Das gesprochene Wort feiert derzeit eine Renaissance. Jede Branche kann dieses Trendmedium Podcast für sich nutzen und somit ihren Hörern und Kunden einen Mehrwert bieten.
Was einen guten Podcasts auszeichnen und was Sie beachten sollten bei der Produktion können Sie in unserem Artikel “5 Regeln zum perfekten Podcast” nachlesen.
Quelle: Radioszene
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018