Top 10 Technik-Checkliste für Webstreams
Das klassische Radio erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und auch die Webstreams der Radiosender spielen dabei eine wichtige Rolle. Was sollte aktuell allerdings aus technischer Sicht optimiert werden, um ein gutes Radioerlebnis im Internet zu gewährleisten? Im heutigen Blog-Beitrag haben wir eine Top 10 Technik-Checkliste für Sie!
Optimierung der Technik und der Workflows hinter den Webstreams
Radio ist cool, lebendig, schnell, emotional und gibt es gefühlt schon ewig. Informationen zur Audionutzung gesamt finden Sie in unserem Artikel “Radio, Podcast, Streaming – Audionutzung 2021″. Neben dem terrestrischen Radio kam dann irgendwann eine Vielzahl von Webstreams dazu. Meist wurde hier das Ausgangssignal eines Radiostudios genutzt und das gleiche Programm über das Playoutsystem via Audio-Streaming ebenfalls im Internet verbreitet. Heute ist Audio-Streaming nicht mehr wegzudenken und hat sich als Verbreitungsweg etabliert.
Das heißt, das Programm wird für die FM‑, DAB+ und Streaming-Verbreitung seit geraumer Zeit mit der gleichen technischen Qualität ausgestrahlt, obwohl sich die Technik gerade in der Onlinewelt rasant entwickelt hat. Mit anderen Worten: Viele Radiosender nutzen noch nicht die neusten technischen Möglichkeiten und haben auch ihre Workflows für ein effizientes und erlösoptimiertes Streaming noch nicht voll ausgeschöpft.
Wenn Sie sich jetzt die Frage stellen, an welchen Schrauben Sie in Bezug auf Streaming drehen können, um die Qualität des Streams zu verbessern, finden Sie im Folgenden eine Top 10 Technik-Checkliste von streaMonkey:
Top 10 Technik-Checkliste für erfolgreiche Radiosender
- Streaming muss qualitativ attraktiv und konkurrenzfähig sein
Achten Sie bei der Verbreitung auf ein unlimitiertes und plattformseitiges sowie kosteneffizientes Soundprocessing. Denn die Audioqualität, die für die FM- oder DAB+ Verbreitung bisher in Ordnung war, wird im Hinblick auf Premium-Anbieter und die immer besseren Abhörmöglichkeiten nicht mehr ausreichen! - Streaming muss stabil sein
Stellen Sie ein Hörerlebnis ohne Abbrüche sicher, denn dadurch erreichen Sie eine längere Hördauer. Der Hörer möchte das Audioangebot ohne Unterbrechungen hören. Das ist zudem ein wichtiger Punkt für die Vermarktung, da ein Hörer, der länger dabei ist, auch mehr Werbung konsumieren kann. - Haben Sie Ihre branchenrelevanten Kennzahlen im Blick?
Nutzen Sie bereits Dashboards mit Echtzeitdaten? Werten Sie die Kennzahlen aus? Haben Sie ein Datenmanagementsystem Ihrer First-Party-Daten, welches es ermöglicht, Werbeumsätze durch gezielte Targetingmöglichkeiten zu steigern? In dieser Fragestellung können auch wir als Radiovermarkter Ihnen weiterhelfen.Optimierung der Performance an unterschiedlichen Stellen
- Sichern Sie sich Kontrolle über Ausfälle und Streaming-Fehler
Um Ausfälle im Audio-Streaming sofort zu erkennen, nutzt man heutzutage ein Monitoringsystem, dass vom Streaminganbieter bereitgestellt wird. Es ist für einen Hörer äußerst ärgerlich, wenn das Angebot nicht einwandfrei gehört werden kann. Außerdem kostet es im Ernstfall Reichweite und Erlöse und zahlt nicht gerade auf das Image ein. - Optimieren Sie Ihre Auffindbarkeit und Performance
Grundsätzlich nutzt man zur Verbreitung als Basis den Webplayer auf der eigenen Website und eine eigene App. Doch es gibt noch weitere Reichweitenbringer, die man auf dem Schirm haben sollte. Aggregatorenmanagement nennt sich das Ganze und dient der besseren Auffindbarkeit und Performance Ihrer Angebote und gehört unbedingt auf die To-do-Liste bei der Optimierung Ihres Audio-Streamings. - Kein Umzug ohne technischen Support
Manchmal fühlt man sich beim aktuellen Anbieter nicht ganzheitlich betreut und möchte vielleicht umziehen. Ein Umzug ist grundsätzlich bei den meisten mit viel Aufwand verbunden. Das schreckt eher ab, doch es ist heutzutage oftmals in den Leistungen der Streaminganbieter inbegriffen, dies so reibungslos wie möglich zu machen. Stecken Sie selbst Ihre Parameter ab und informieren Sie sich bei den Anbietern, wie hier jeweils der Ablauf aussieht.All-in-one Plattformlösung bietet viele Vorteile
- Machen Sie sich klar, ob Sie nur verbreiten wollen oder eine All-in-one Plattformlösung anstreben
Als der neue Verbreitungsweg Audio-Streaming für die Webstreams dazugekommen ist, wurde von technischer Seite meistens eine schnelle Lösung gefordert. Das führte dazu, dass alte Technik verwendet wurde, um das Signal von A nach B zu bekommen. Der Einsatz von komplizierten Schnittstellen war notwendig, die heute keinen direkten Zugriff erlauben. - Ihr Audio-Streaming sollte barrierefrei und unlimitiert sein
Ein bidirektionales Dispo-System, Sendeautomation, Einsatz von Datenmanagementsystemen wie Quantyoo, kurz gesagt alles, was Ihr Herz begehrt, kann heutzutage durch den richtigen Dienstleister an Ihre Streaming-Plattform angeschlossen werden. Wichtig ist hier ein entsprechend aktuelles SDK (Software Development Kit), das eingesetzt wird und mit den Systemen, Schnittstellen und Standards der Online-Audio-Welt kompatibel ist. - Sehen Sie Streaming nicht nur als Kostenpunkt
Audio-Streaming wird in manchen Radiounternehmen leider aktuell noch nur als Kostenpunkt abgetan, dabei ist die Verbreitung über Webstreams ein echter Chancenbringer für mehr Reichweite und Vermarktungserlöse. Die Radiolizenzen sind limitiert und die Infrastruktur wächst im regulierten Radiomarkt nur noch im Bereich neuer DAB+ Lizenzen. Im Webradio-Bereich und somit im Audio-Streaming sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Audio-Streaming ist eine bedeutende Säule für ein Radiounternehmen, die einen wichtigen und zukünftig auch größeren Beitrag zum Geschäftserfolg leisten wird. - Profitiere von der Erfahrung der Profis
Was im Bereich Audio-Streaming derzeit alles möglich ist, wissen die wenigsten Verantwortlichen der Radioszene. Falls Sie jetzt das Gefühl haben, Sie benötigen unbedingt ein Update, dann wenden Sie sich direkt an die Profis der Streaming-Plattformen. Diese sind immer am Zahn der Zeit und entwickeln ihre Systeme weiter, sodass Sie als Radiosender Zugriff auf die neueste Technik erhalten, um Ihre Hörer glücklich zu machen.
In allen Branchen wird es immer wichtiger, die richtige Technik einzusetzen. Man profitiert von einer besseren Performance und ist langfristig am Markt erfolgreicher. Bringen Sie Radio auf den neusten Stand und befassen Sie sich einmal intensiv mit der Technik hinter Ihren Webstreams. Rückblickend wird es sich für Sie mit Sicherheit lohnen.
Quelle: Mehr Informationen können Sie dem Artikel “Audio-Streaming: Die Top 10-Checkliste für erfolgreiche Radiosender” auf radioszene.de entnehmen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG