Social Media Trends 2019 – Teil 1
Die neue Qualität der Daten hält Einzug im Bereich der Social Media Trends. Hier spielt die DSGVO selbstverständlich eine tragende Rolle. Wie Unternehmen Daten für ihre Marketingstrategie nutzen, unterliegt einem ständigen Wandel. Folgend die wichtigsten Trends.
PR & Marketing
Analysen sind in beiden Bereichen identisch, somit gehen die klassischen Kompetenzgrenzen ineinander über. Dies erleichtert die Nutzung gemeinsamer Ressourcen. Auch andere Unternehmenssparten wie beispielsweise das (Produkt-) Design und der Vertrieb sind von diesen Synergieeffekten betroffen. Unternehmen sollten hierfür verstärkt in die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter investieren.
Big Data, Big Issues – Marken fokussieren Datentransparenz
Wer unverlässliche Datensätze und Dirty Data nutzt, plant falsch. Sicherstellung sauberer Daten und Datenvalidierung stehen dadurch vermehrt im Fokus. Wenn Unternehmen den KI-Wandel überleben wollen, müssen sie die Datenaufbereitung ernster angehen und proaktiver nach Data Bias suchen. Alles andere sorgt nur für extrem risikoreiche Fehlplanungen.
Das neue ROI-Denken
In 2019 wird sich Social Selling stark weiterentwickeln und eine strategische Säule für Unternehmen und Marken sein. Auch bei Social Media muss gelten: Was ich investiere, muss sich lohnen! Muss Kosten senken und Marketing-KPI positiv entwickeln. Social Media kann genauso die Brand Awareness steigern, Intent-to-Buy treiben und Sales Conversions einfahren.
Großfirmen setzen auf Corporate Data Maturity
Das Datenbewusstsein ändert sich 2019. Es wird mehr und mehr Unternehmen geben, die ihre eigene interne Data Maturity stark vorantreiben. Marken müssen lernen, ihre Big Data Assets sinnvoll und integriert zu verarbeiten. Sonst besteht die Gefahr, dass sie sinnlose KPIs tracken. Nur so kann man den ROI seiner Marketing- und PR Aktivitäten korrekt messen.
KI für jedermann
Marketing- und Kommunikationsprofis erhalten immer mehr technologische Möglichkeiten, um das Potenzial von künstlicher Intelligenz in ihre Arbeit zu integrieren und somit ihre Wertschöpfung zu verbessern.
Ausblick
Natürlich sind das noch längst nicht alle Trends, die für das Jahr 2019 vorhergesagt werden. Mehr zum Thema erfahren Sie nächste Woche in Teil 2 der Social Media Trends.
Stöbern Sie auch gerne im letztjährigen Artikel “Social Media Trends 2018”.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle
- Schlager Radio sucht das Nachwuchstalent 2024