Rückblick auf die European Radio Show 2020
Im Januar fand sich die Radiowelt in der “Grand Halle de la Vilette” in Paris ein, um die European Radio Show 2020 hautnah mitzuerleben. Drei Tage lang ging es um Podcasts, Werbung, Streaming und vieles mehr. Wir haben einige Highlights für Sie zusammengefasst.
Solid Radio. Liquid Audio.
Das war das diesjährige Thema der wichtigsten europäischen Veranstaltung in der Radiobranche. Vom 23. bis 25. Januar war auf der Messe einiges geboten: 8.100 Teilnehmer, 183 Aussteller und 450 Referenten. Die Agenda beinhaltete dabei unter anderem die unterschiedlichsten, spannenden Konferenzen und Workshops, mit insgesamt 160 Sessions. Und das ganze blieb natürlich nach wie vor für die Profis kostenlos.
Die European Radio Show 2020 zeigte mit dem umfangreichen Programm abermals, dass Radio nach wie vor am Puls der Zeit ist. Sie lässt außerdem erkennen, dass die Innovation niemals still steht und die Radiomacher immer wieder neue, clevere Ideen haben. So sehen das auch die Verantwortlichen von European Radio and Digital Audio.
“Im Jahr 2020 bleibt Radio in Frankreich und Europa weiterhin eines der wichtigsten Medien und stellt einen Top-Kanal dar. Die Europäer lieben das Radio und vertrauen ihm. Radio ist tief im Leben der Zuhörer verwurzelt. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wird Audio vielseitiger und breitet sich immer schneller aus, in allen Zwischenräumen des Lebens und durch alle Arten von Medien. Digitales Audio ist jetzt überall und jederzeit verfügbar. Eine neue Revolution. Ein neues Feld von Möglichkeiten”
Philippe Chapot & Frédéric Brulhatour
AUDI e‑tron
Neben den internationalen Ausstellern waren Deutschland und Österreich ebenfalls gut vertreten. Vor allem der neuen Audi e‑tron sorgte dabei für Wirbel. Schließlich ist man mit ihm nicht nur nachhaltig unterwegs, sondern kann mit dem neuen integrierten Hybrid-Radio jetzt auch reibungslos und unkompliziert zwischen UKW zu DAB+ und Webradio wechseln. Übrigens, der Radioplayer, über den wir erst neulich berichtet haben, hat auch hier seine Hände im Spiel. Denn nicht nur die Funktion für die Apple Watches ist neu. Die moderne Hybridtechnik des Audi e‑trons läuft momentan nur mit dem Radio-Aggregator im Hintergrund. Mit der außergewöhnlichen Technologie ist es nun kinderleicht, den Lieblingssender jederzeit, auch über den terrestrischen Sendebereichs hinaus, zu hören.
Fazit
Die Zukunft der Audiowelt ist dynamisch, innovativ und immer für eine Überraschung gut. Ob nun Hybrid-Radio, Podcasts oder außergewöhnliche Sendungen, der Audio- und Radiobereich wandelt sich kontinuierlich. Unter dem Strich ist die anhaltende Begeisterung für Radio mehr als verständlich. Zumal Radio, ob im Auto, zu Hause oder vielleicht sogar auf der Arbeit, einen mit Leichtigkeit, gut gelaunt durch den Tag bringt.
Sie möchten mehr zu diesem Thema erfahren oder sich vielleicht ein eigenes Bild machen? Dann stöbern Sie doch mal durch die Website der European Radio Show 2020.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle
- Schlager Radio sucht das Nachwuchstalent 2024