Recap: BLW Innovationstag 2018
Der erste BLW-Innovationstag ist vorbei. Vor einer Woche trafen sich die bayerischen Lokalsender zu einer Bestandsaufnahme und für einen Ausblick in die Zukunft. Thema war das digitale Inventar, die dazugehörigen Angebote und die Vermarktung des Ganzen.
Online Audio beschäftigt die bayerischen Lokalsender
Über “Digital” redet die Welt und so auch die bayerischen Lokalsender. Zu einem intensiven Austausch zum Thema Online Audio trafen sich bayerische Radiovertreter letzten Dienstag, den 6. November 2018,in München bei der Landesmedienanstalt für neue Medien (BLM). Informiert und diskutiert wurde über neue innovative Online-Audio Angebot und die entsprechende Vermarktung. Ein Schwerpunkte stellt insbesondere der Anschluss an den Online Audio Markt dar.
Doch um die relativ neuen Online Audio Angebote der Radiosender zu vermarkten, müssen die Weichen gestellt werden. Werbung als Prestream-Spot vor dem eigentlichen Webstream zu platzieren, funktioniert nur, wenn auch das dazugehörige Stück Software im Player verbaut wurde. Auch Agenturen buchen Online nur dann, wenn die entsprechenden Schnittstellen vorhanden sind und eine technische Abwicklung möglich ist.
Der BLW-Innovationstag lieferte die Chancen und Potenziale der digitalen Vermarktung von Online-Audio Angeboten. Dabei wurde der Fokus auf den “digitalen Handwerkskasten” gelegt. Diesen benötigt jeder Radiosender, der mit seinem Online Audio Inventar am Markt und den Erlösen teilnehmen möchte. Dazu gehört u.a. der Anschluss an einen Adserver, das Verbauen von SDK´s und die Nutzung neuer Webtools zur Analyse und Darstellung von Kampagnenleistungswerten.
Wir bedanken uns für eine rege Beteiligung und Diskussion am BLW-Innovationstag. Es war ein Auftakt für die nächsten Schritte und weitere digitale Entwicklungen. Und jetzt steht schon die Planung des nächsten BLW-Innovationstags auf der to-Do-Liste. Im Q1 2019 geht es in die nächste Runde mit den Themen Daten/ Login für Lokalsender und dem großen Block “Programmatic im UKW, neue Tools und neue Möglichkeiten”. Und weiterhin steht natürlich eine zentrale Frage im Raum: Wie viel Audio kann Radio?
Schlagwörter
Neueste Artikel
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle
- Schlager Radio sucht das Nachwuchstalent 2024