Radio Nordseewelle erweitert sein Sendegebiet durch Frequenzwechsel
Mit dem Slogan “Von Leer bis ans Meer” macht der Sender Radio Nordseewelle auf seine neue Frequenz UKW 90,6 aufmerksam. Lesen Sie mehr Infos zu den Hintergründen des Wechsels!
Frequenzwechsel an der Nordseeküste
Radio Nordseewelle beschallt Borkum auf der neu in Betrieb genommenen Frequenz 101.3 MHz. Die bisher auf Borkum genutzte Frequenz 90.6 MHz wurde vor Kurzem ins Zentrum von Ostfriesland nach Aurich verlagert und deckt neben der Stadt und dem Landkreis Aurich nun auch die kreisfreie Stadt Emden, sowie die Stadt und den Landkreis Leer ab. Auch das Sendegebiet Friesland, Wilhelmshaven, die Wesermarsch und Bremerhaven wird mit der Inbetriebnahme der Frequenzen 94.9 MHz und 107.5 MHz nun vollständig versorgt.
Zusätzlich 650.000 Einwohner mehr erreichbar
„Mit dem Frequenzwechsel und der Erweiterung ist es uns gelungen, das Sendegebiet und damit den Empfang im Nordwesten von Niedersachsen deutlich zu verbessern“, freut sich Radio Nordseewelle Geschäftsführer Maik Neudorf.
Durch die Modifizierung der Antennensysteme wurde auch eine verbesserte Empfangssituation im Landkreis Wittmund geschaffen.
7 UKW Frequenzen und digital in Bremen via DAB auf Kanal 7D
- Norden 88.2 MHz
- Aurich 90.6 MHz
- Jever 94.9 MHz
- Neuharlingersiel 100.1 MHz
- Borkum 101.3 MHz
- Norderney 104.0 MHz
- Wilhelmshaven 107.5 MHz
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018