Radio Gong 96.3: Rettungsgasse als Lebensretter
Es ist ein viel diskutiertes Thema: die Rettungsgasse! Bei Unfällen sind die Verwundeten auf die Rettungsgasse angewiesen, doch leider wird diese oft falsch oder gar nicht gebildet. Damit sich das ändert, hat Radio Gong 96.3 einen Song dazu aufgenommen.
Neuregelung der Rettungsgasse
Gerade in den Ferienwochen ist das Verkehrsaufkommen und somit die Unfallgefahr erhöht. Es kommt immer wieder zu Situationen in denen Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste nach einem Unfall nicht reibungslos zum Einsatzort gelangen, weil das Bilden der Rettungsgasse stark verzögert umgesetzt wird. Im Notfall rettet diese Gasse Leben, denn Unfallopfer können nicht warten. Seit Anfang 2017 gibt es zudem eine Neuregelung der Rettungsgasse in der StVO § 11 Absatz 2.
Wie die Rettungsgasse funktioniert
Die Rettungsgasse wird immer zwischen der ganz linken und der rechts unmittelbar angrenzenden Spur gebildet, egal wie viele Fahrspuren vorhanden sind. Vorausschauendes Fahren, wie genügend Abstand zum Vordermann, sind Voraussetzung für das parallele Ausrichten des Fahrzeugs zum Verkehr.
Hier geht es zum Hörbeispiel
Auch sprachliche Barrieren können ein Grund der zögerlichen Umsetzung sein. So dachte sich das der Sender Gong 96.3 und startete den ersten Rettungsgassen-Service im Radio. Um alle Autofahrer auf der Durchreise zu erreichen, werden die Durchsagen in englischer Sprache moderiert. Dies ist ein einmaliges Pilotprojekt in Deutschland und wurde von Bayerns Innenminister Joachim Hermann gelobt.
Wie das Ganze klingt können Sie auf der Homepage vom Radioszene.de hören: englischer Rettungsgassen-Hinweis im Radio
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018