Radio als vertrauenswürdiges Medium
Radio und Fernseher sind die vertrauenswürdigsten Medien in Europa. Das geht aus der aktuellen “Trust in Media”-Studie der Europäischen Rundfunkunion hervor.
Radio schneidet am besten ab
Die meisten Europäer haben ein hohes Vertrauen in Radio. Das kam bei der “Trust in Media 2018”-Studie heraus. Sie hat gezeigt, dass rund 60 % der befragten Personen Radio als vertrauensvoll einschätzen. Auf der zweiten Position folgt Fernsehen. Dagegen schneiden die Printmedien, das Internet und die Sozialen Medien nicht gut ab.
Der europäische Durchschnitt des “Netto-Vertrauens-Index” war beim Radio im Jahr 2017 bei einem Wert von 25. Damit lag es vor allen anderen Medien. Zu sagen ist, dass besonders die skandinavischen Länder großes Vertrauen haben. Deutschland liegt mit einem Wert von 46 jedoch noch deutlich über dem Durchschnitt.
Der Fernseher auf Platz zwei
Auf Platz zwei der vertrauenswürdigsten Medien befindet sich Fernsehen. Hier lag der Index bei einem Wert von 6 und damit deutlich hinter der Gattung Radio. Dabei lagen auch hier die nordeuropäischen Länder und Deutschland über dem Durchschnitt.
Printmedien auf dem Abstieg
Printmedien werden immer kritischer gesehen. Somit liegt der Netto-Vertrauens-Index hier bei einem Wert von 0. Insbesondere in Großbritannien wird in Zeitungen kein großes Vertrauen gesteckt. Hingegen in Deutschland liegen die Printmedien mit einem Wert von 15 noch im positiven Bereich. Allerdings werden auch Informationen aus dem Internet und den Sozialen Netzwerken zunehmens kritisch betrachtet. Somit gelten auch sie inzwischen als weniger vertrauensvoll und befinden sich weit im negativen Bereich. Der Netto-Vertrauens-Index beruht auf Ergebnissen die bei 1.000 Face-to-Face-Interviews pro Land durchgeführt werden. Die befragten Personen liegen in den Altersgruppen zwischen 15 und 33 Jahren.
Die Ergebnisse stammen alle aus der „Trust in Media“ Studie der Europäischen Rundfunkunion (EBU).
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018