Pilotstudie zur DAB+ Nutzung
Pünktlich zur Funkausstellung 2016 wurden im Auftrag der Landesmedienanstalten, der ARD und einiger privater Anbieter die Ergebnisse der Pilotstudie zur DAB+ Nutzung veröffentlicht.
9,5 Millionen besitzen ein DAB+ Gerät
Durchgeführt wurde die Studie durch TNS Infratest im Auftrag der MMC. Mengengerüst der Geräteausstattung liefert der Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten. Gemäß dieser Studie verfügen 14 % der Personen ab 14 Jahren in Deutschland über ein DAB+ Gerät, dies entspricht 9,5 Millionen Personen. In der Studie wurden nun repräsentativ 2.051 Personen per Onlinetagebuch befragt.
Im Ergebnis sind die DAB+ Nutzer überdurchschnittlich jung und verfügen über einen überdurchschnittlichen Bildungsgrad.
Spitzenreiter Bayern
In der geografischen Aufteilung fällt auf, dass DAB+ regional sehr unterschiedlich genutzt wird. Mit 25 % Hördauer-Anteil liegt Bayern an der Spitze.
Unter folgendem Link können Sie die Politstudie auf radioszene.de einsehen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle