Neues Audioerlebnis bei Facebook
Es gibt ein neues Audioerlebnis bei Facebook! Nachdem sich die App Clubhouse – welche wir Ihnen vor kurzem vorgestellt haben – großer Beliebtheit erfreut, hat das auch die Facebook-Macher aufgeschreckt. In der Nacht zum 20. April 2021 stellte Facebook seine neuen Audio-Ideen vor.
Neues Audioerlebnis bei Facebook
Der Social-Media-Riese hat bereits in der Vergangenheit die Konkurrenz und ihre Ideen gut verfolgt. Landeten die Konkurrenten einen Volltreffer, hat das bei den Facebook-Köpfen für Inspiration gesorgt. Während der Eigenversuch an den selbst verschwindenden Fotos – ursprünglich initiiert von Snapchat – eher nach hinten losging, landete Facebook mit dem Konzept der Storys – basierend auf den Instagram-Storys – einen Volltreffer.
Nun sind die Macher von dem Erfolg von Clubhouse – der audio-basierten Social-Media App – aufgeschreckt geworden. Am 20. April 2021 stellte Facebook sein Konzept vor, um neue Social-Audio-Formate und ‑Tools auf der eigenen Website und der App zu integrieren. Mit den geplanten Live-Audio-Räumen geht es in die Offensive gegen Clubhouse.
Tonstudio im Taschenformat
Der erste Schritt für Facebook ist die Entwicklung von einigen neuen Werkzeugen für die Audio-Erstellung. Damit sollen dem Nutzer Audio-Funktionen geboten werden, welche mit Profi-Tools mithalten können, dabei aber intuitiv bedienbar sind und Spaß machen. Dazu gehört die Investition in Audio-Technologien und die Verbesserung der KI. Die Audio-Storys können mit Musik aus der Sound-Sammlung von Facebook unterlegt werden. Außerdem sorgen viele Möglichkeiten zur Bearbeitung der Audio-Spuren sorgen für jede Menge Spaß.
Soundbites
Die Tools zur Audio-Erstellung sorgen dafür, dass die Nutzer Soundbites – kurze kreative Audio-Clips – schaffen können. Damit werden Anekdoten, besondere Momente oder Witze ganz einfach festgehalten. Zunächst erfolgt für die Soundbites eine Testphase, welche in den nächsten Monaten mit ausgewählten Kreativen stattfinden. Das dadurch erhaltene Feedback fließt in das Konzept ein und das fertige Endprodukt wird dann später allgemein verfügbar gemacht.
Bereits jetzt steigert der Head of Facebook App die Vorfreude auf die Soundbites in seinem Artikel mit folgender Beschreibung:
“Stell dir vor, mithören zu können, wenn der Comedian Drew Lynch seine kurzweiligen Tiraden und Food Reviews in ASMR (Abkürzung für “Autonomous Sensory Meridian Response”) teilt; oder wenn Lolo Spencer, eine Verfechterin der Barrierefreiheit, täglich positive Botschaften und inspirierende Zitate vorträgt; oder wenn der Visionär und Unternehmer Tobe Nwigwe in seinen „Convos with Tobe“ über Vaterschaft und das Leben als nigerianischer Amerikaner der ersten Generation berichtet […]” , so Fidji Simo.
Podcasts
Auch im Podcast-Bereich gibt es einige Änderungen. Schon bald können die Nutzer Podcasts direkt in der Facebook-App hören und müssen sie dafür nicht mehr verlassen. Des Weiteren werden den Nutzern aufgrund ihrer Interessen neue Podcasts zum Entdecken vorgeschlagen. In diesem Zuge ging Facebook eine Kooperation mit dem Musikstreaming-Marktführer Spotify ein.
Live-Audio-Räume
Die Live-Audio-Räume – welche eine deutliche Konkurrenz zu Clubhouse darstellen – befinden sich kurz vor der Testphase und werden vermutlich ab Sommer für alle zugänglich sein. Zunächst wird die Funktion in den zahlreichen Gruppen getestet. Die neue Audio-Funktion soll für noch mehr Inspiration und Unterhaltung sorgen. Ferner ist Teil des ersten Rollouts, dass auch Personen des öffentlichen Lebens Zugriff auf die Live-Audio-Räume erhalten. Mithilfe der Räume können diese dann Unterhaltungen mit anderen Personen aus dem öffentlichen Leben, Experten oder Fans führen. Ab dem Sommer kann dann jeder die Audio-Funktion zusätzlich für private Gespräche mit Freunden nutzen.
Fazit
Die Nutzergemeinschaft von 2,5 Milliarden spielt Facebook auf jeden Fall in die Karten. Des Weiteren birgt die fehlende Exklusivität, welche Clubhouse durch Einladungen und der aktuellen Einschränkung auf iOS-Geräte erreicht, Vor- und Nachteile für Facebook. Insgesamt hat Facebook ein umfangreiches Konzept für die Audio-Tools vorgestellt. Auf jeden Fall wird deutlich: Audio ist weiterhin Treiber im Social-Media-Bereich.
Mehr Informationen zur Clubhouse-App finden Sie in unserem Artikel “Clubhouse – was steckt hinter dem Social-Media-Hype?”.
Weitere Einblicke zu den neuen Audioerlebnissen auf Facebook bietet W&V im Artikel “Facebook lädt in Live Audio Rooms zum Talk ein”.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018