Neue Chancen durch skippable Radiostreaming
Der Audiostream-Dienstleister streamABC revolutioniert die Streaming-Technologie! Waren Radio-Livestreams bisher sehr starr und unflexibel, so können Hörer von Livestreams nun Titel überspringen. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise sowie den Möglichkeiten und Chancen dieser zukunftsorientierten Technik.
Was versteht man unter skippable Radiostreaming?
Mit dem Segen der GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) bietet streamABC allen Radiounternehmen eine neue Streaminglösung. Mit der Skipp-Funktion im Radiostream kann der Hörer nun pro Stunde 4x vorwärts und 1x rückwärts “spulen”. Dadurch ist das Programm nicht mehr linear und sekundengenau geplant, sondern muss flexibler gestaltet werden. Dennoch ist der Aufwand für die Planung eines Radioprogramms überschaubar. Selbstverständlich können Werbespots nicht übersprungen werden, sonst wäre es für die Werbebranche kontraproduktiv. Rein theoretisch können Titel oder Interpreten ausgeschlossen oder Programmbestandteile wie Nachrichten, Wetter und Verkehr ein- und ausgeschaltet werden. Allerdings sind diese Features derzeit Zukunftsmusik und müssen noch mit der GEMA verhandelt werden.
Welchen Benefit bringt dies für die Werbebranche?
Internet-User geben ungern persönliche Daten preis. Doch bei zusätzlichen Funktionen, die einen klaren Vorteil mit sich bringen, steigt aber die Bereitschaft dazu. Um die Skipp-Funktion beim Radiostreaming nutzen zu können, bedarf es einer Anmeldung und der Weitergabe von persönlichen Informationen. Natürlich funktioniert der Radiostream auch ohne Registrierung, dann jedoch ohne Skipping. Aufgrund der gewonnen Anmeldedaten – wie beispielsweise Geschlecht, Alter und Wohnort – können Werbekampagnen zielgruppengenau und dadurch deutlich effektiver ausgesteuert werden. Dadurch steigt die Erfolgsrate bei Werbekampagnen. Informieren Sie sich näher zum Thema “Werbeausspielung”.
Wie profitieren Radiosender von dieser Funktion?
Ein weiterer wichtiger Effekt ist die Rückgewinnung der Hörer von sogenannten Radio-Aggregatoren, sprich Online-Diensten, die auf ihrer Plattform die unterschiedlichsten Internetradiosender sammeln und anbieten. Denn dort gibt es ausschließlich die linearen Streams. Durch das skippable Radio bieten Hörfunksender ihren Hörern bei Nutzung des Streams via App, Homepage oder Alexa Skill einen eindeutigen Vorteil. Infolgedessen kann auch die Reichweite des Radiosenders erhöht werden, da die Funktion auch für neue Zielgruppen interessant ist, die aktuell kein Interesse (mehr) am starren Medium Radio haben. Gegenüber der Radiofunktion von Spotify bietet skippable Radiostreaming den Vorteil, dass Hörer weiterhin mit Informationen und Nachrichten aus dem unmittelbaren Umfeld sowie der ganzen Welt versorgt werden, aber trotzdem unliebsame Songtitel überspringen können.
Aufgrund der Tatsache, dass die Bereitstellungskosten in einem überschaubaren Rahmen sind, empfiehlt der Anbieter streamABC auf seiner Webseite, mit Online-Only-Radiosendern zu beginnen. So können sich Mitarbeiter von Sendern auf die neue Technologie einstellen.
Fazit
Skippable Radiostreaming ist eine sehr interessante Streaminglösung. Schließlich profitieren Hörer, werbungtreibende Unternehmen und Radiosender von der neuen Technik. Die Buchung von Werbespots wird durch die zielgenaue Steuerung effektiver und Radiosender können Hörer (zurück-)gewinnen. Schließlich wird Radiohören durch Skipping für die Hörer attraktiver, da man das Programm dadurch besser auf sich und seine Bedürfnisse zuschneiden kann.
Weitere interessante Informationen zum Thema “Skippable Radiostreaming” erhalten Sie auf der Homepage von streamABC.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG