Mobiles Arbeiten nimmt weiter zu
Ortsunabhängiges und mobiles Arbeiten wird immer populärer. Die Entwicklung dorthin steigt in deutschen Unternehmen stetig an. Jedoch ist diese Option bislang nur für einen Teil der Arbeitnehmer tatsächlich gelebter Alltag.
Zu diesem Thema hat das Statistische Bundesamt (Destatis) aktuelle Zahlen veröffentlicht. Fast zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland stellen ihren Mitarbeitern tragbare Geräte für mobiles Arbeiten zu Verfügung.
Abhängig ist das Ganze jedoch sehr stark von der Unternehmensgröße:
- 60 % der Kleinstunternehmen (1 bis 9 Beschäftigte)
- 65 % der kleinen Unternehmen (10 bis 49 Beschäftigte)
- 83 % der mittelgroßen Unternehmen (50 bis 249 Beschäftigte)
- 94 % der großen Unternehmen (250 und mehr Beschäftige)
Mobil Arbeiten kann aber nur ein Teil hiervon
Nutzung der mobilen Internetverbindung 2016 in % an den Unternehmen mit Internetzugang
Weitere Daten können Sie der aktuellen Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen 2016, veröffentlicht durch das Destatis, entnehmen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018