Medienpause gefällig?
Jederzeit erreichbar, jederzeit bestens informiert! Ja, aber es gibt auch immer mehr, die medienmüde sind und dem Konsum von Informationen gänzlich die kalte Schulter zeigen.
Immer mehr und alles gleichzeitig – nein, danke!
Morgens geht es schon los: Der Wecker klingelt, der Griff geht zum Handy – erstmal Facebook checken, was es so Neues gibt. Dann weiter zur Nachrichtenapp, ab ins Auto und das Radio an. Alle halbe Stunde gibt es die News. Im Büro folgt ein Newsletter auf den anderen und abends geht es dann in der Königsdisziplin weiter. Vor dem Fernseher sitzend, surfen wir nebenher auf dem Tablet in Instagram und schreiben mit den Freunden über WhatsApp.
Doch was ist, wenn man sich bewusst für eine Pause im eigenen Medienkonsum entscheidet? Wenn man sich hier ausprobiert, vielleicht an nur einzelnen Tagen verzichtet und dann an den nächsten Tagen versucht wieder in die unterschiedlichen Content-Angebote einzusteigen.
Auf der Website Poynter hat sich Melody Kramer genau mit diesem Thema auseinandergesetzt. Dabei hat sie festgestellt, dass für die Gruppe der Medienmüden derzeit kaum flexible Angebote vorhanden sind, die individuell an die Mediennutzung angepasst werden können. Sie dachte hier z.B. an Newsletter, die man so abonnieren kann, wie man selbst möchte. Vielleicht nur 1x im Monat und dann auch nur über bestimmte Themen, die eben interessieren.
Ja, zu Themen die interessieren
Eine gute Lösung hierzulande, die genau in diese Richtung geht, bietet die Webseite piqd. Dort kann man sich registrieren und bekommt nur Informationen zu den Themenwelten, die man sich vorher selbst ausgewählt hat.
Und hier sage ich ja! Bei dem ganzen Überfluss wollen wir uns doch auch nur noch mit den wichtigen und relevanten Inhalten beschäftigen, ist unsere Zeit doch so kostbar. Seit dem freue ich mich wieder auf meine Newsletter.
Den gesamten Artikel von Melody Kramer gibt es hier.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018