Rückblende: ma 2016 Audio
Am 19.10.2016 erschien die ma 2016 Audio. Damit veröffentlichte die Gattung Radio zum zweiten Mal eine konvergente Audiostudie.
Ziel der ma Audio ist es, dem Markt eine konvergente Reichweitenstudie aus der konventionellen ma Radio und den gemessenen Logfileanalysen der ma IP Audio bereitzustellen. Ausgewiesen werden Nutzungswahrscheinlichkeiten für klassische Angebote, Online-Audio-Angebote und konvergente Angebote.
Nach dem „Testlauf“ im vergangenen Jahr wurden viele Parameter verändert und optimiert. Neu ist auch, dass nun – neben PreStream-Leistungswerten – auch InStream-Leistungswerte ausgewiesen werden. Um dies leisten zu können, musste die Verrechnung umgestellt werden. Daher sind die Werte mit der Vorjahresanalyse nicht direkt vergleichbar.
Die Elemente im Einzelnen:
- ma 2016 Radio II update: unabhängig vom Übertragungsweg, liefert die Basis und definiert das Universum der Reichweite
- ma 2016 IP Audio II: die logfile-basierte Messung liefert die Anzahl der Sessions sowie die dahinterstehenden Devices pro Channel
- Online-Tagebuch zur Webradionutzung: die Befragung liefert die Verbindung der beiden Studien, konkret: die Demografie der Hörer, pro Channel die Anzahl genutzter Devices pro Hörer sowie pro Channel die Anzahl Hörer pro Device
Ausgewiesen werden können in der Studie, bedingt durch die Ausweisungskonventionen, nun 45 konvergente Angebote. Dies sind für die STUDIO GONG das BAYERN FUNKPAKET konvergent, die Sachsen-Hit-Kombi konvergent und die OSTSEEWELLE konvergent.
Die aktuellen Ergebnisse der Media-Analyse Audio sind hier für Sie bereitgestellt:
https://www.studio-gong.de/service/studien-media
Schlagwörter
Neueste Artikel
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle
- Schlager Radio sucht das Nachwuchstalent 2024