lulu.fm: Sendegebiet erweitert
lulu.fm ist seit 1. Februar auch über DAB+ im Rhein-Main-Gebiet zu hören. Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat der Verbreitung des Programms zugestimmt.
Gay-Sender aus Köln expandiert zum schwul-lesbischen Metropolenradio
Programm
Mit Sendestart im Rhein-Main-Gebiet wird nicht nur die Hörerreichweite erweitert, sondern auch das Programm von lulu.fm. Aus dem Anfang Januar neu bezogenen lulu.fm-Loft in Köln-Nippes präsentieren Cathrin Herr, Daniel Kasper und Frank Weiler seit 1. Februar im Wechsel live die neue Nachmittags-Show.
Die Hörer werden mit den wichtigsten Infos des Tages aus der bundesweiten schwul-lesbischen Szene, Termin-Tipps für die Metropolen, Interviewgästen, Interaktionen und Musik-Tipps versorgt. Aus dem Loft werden künftig auch neue Musik‑, Talk- und Themensendungen am Abend und an den Wochenenden gesendet, und es bietet endlich auch genügend Platz und Gemütlichkeit für Studiogäste.
„Wir freuen uns sehr darauf, ab 1. Februar mit einem erweiterten und interaktiven Programm in dann bereits drei deutschen Metropolen viele Hörer erreichen, unterhalten und über die schwul-lesbische Welt und ihre Themen informieren zu können. Wir werden deshalb unseren Claim ab Februar konsequenterweise in ‚Das schwul-lesbische Metropolenradio‘ umbenennen. Und es wird großartig werden, die Communities in diesen Metropolen über das Radio miteinander zu verbinden.“
Mehr Vielfalt in den Sendegebieten
Neben Berlin, Brandenburg und Hamburg, ist der Sender künftig auch über DAB+ im gesamten Rhein-Main-Gebiet digital zu empfangen. Der digitale Empfang des Hörfunks steigt kontinuierlich an. Hessen belegt im bundesweiten Vergleich mit 24 Prozent der Hörminuten über DAB+ einen Spitzenplatz. lulu.fm sendet bereits seit Oktober 2016 in den Metropolregionen Berlin/ Brandenburg und Hamburg über Digitalradio DAB+ und erreicht dort bereits 7,6 Mio. Einwohner. Ab Sendestart in der Rhein-Main-Metropole erreicht lulu.fm dann mehr als 12 Mio. Einwohner Deutschlands über die Antenne und ist zugleich in fünf Landeshauptstädten zu empfangen.
Heterosexuelle Menschen, die mal hören wollen, was die Schwulen und Lesben so denken und treiben, sind bei lulu.fm übrigens genau richtig und sehr willkommen.
*LSBTI steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und Intersexuelle Menschen
Buchen Sie Ihre Werbung im Programm von lulu.fm!
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018