Lohnt sich WhatsApp für Radiosender?
Eine spektakuläre Neuheit startete im Jahr 2009: Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Aufgrund der kostenlosen Nutzung und der einfachen Bedienung, etablierte sich die App zu einer der erfolgreichsten Kommunikationsmedien. Doch welchen Benefit bringt der Dienst im kommerziellen Bereich für Radiosender?
Rechtliche Voraussetzungen angepasst
Seit Oktober 2016 ist endlich der Weg für die kommerzielle Nutzung geebnet: WhatsApp hat die AGBs geändert und erlaubt nun den Dienst für Marketingmaßnahmen. Zuvor wurden innovative Radiosender, die diesen Call-in-Kanal angeboten haben, mit der Löschung des Accounts abgestraft. Doch nun stellt sich die Frage, braucht ein Radiosender WhatsApp?
WhatsApp als Community nutzen
Im Social Media-Bereich hat sich WhatsApp zu einem der wichtigsten Kommunikationsmedien entwickelt. Mittlerweile wird der Dienst nicht nur als One-to-One-Messenger genutzt, sondern auch für den Austausch innerhalb von Communities. Und genau hier liegt die Chance für Radiosender, eine Radio-Community aufzubauen!
Wer sind die Nutzer des Instant-Messengers?
Seit ein paar Jahren ist das Smartphone unser ständiger Begleiter im Alltag. Infolgedessen hat es andere Medien, wie z. B. den Laptop, in vielen Bereichen bereits abgelöst. Gerade mobile User schätzen WhatsApp als Kommunikationsmedium aufgrund der schnellen Verfügbarkeit. Während Facebook bei der jungen Zielgruppe an Boden verloren hat, ist WhatsApp im Relevant Set eindeutiger Sieger bei den der 14- bis 19-jährigen.
Was bedeutet diese Erkenntnis für Radiosender?
Radiosendern steht ein weiterer, sehr moderner Kanal zur Verfügung, um Hörer zwischen 14 und 49 Jahren treffsicher zu erreichen. Aber auch bei den über 50-Jährigen steigt die Nutzung. Holen Sie Ihre Zielgruppe dort ab, wo sie sich gerne aufhält. Mit dem richtigen Angebot schaffen Sie für Ihre Hörer einen echten Mehrwert, damit dieser mit seinem Lieblingssender gerne kommuniziert. Profitieren Sie von den Vorteilen, die WhatsApp zu bieten hat. Dies sind vor allem:
- Gute, schnelle und ständige Erreichbarkeit der Zielgruppe
- Einfache Bedienung der App
- Infos per WhatsApp stehen auf einer Stufe mit persönlichen Nachrichten
- Positives Image als moderner Sender
Eine intensive Betreuung ist aber Voraussetzung für die Verwendung von WhatsApp. Schließlich erwarten User eine noch schnellere Reaktion als auf anderen Plattformen. Hierzu muss im Vorfeld geklärt werden, ob die notwendigen personellen Ressourcen vorhanden sind. Mit Hilfe von externen Anbietern wie beispielweise WhatsBroadcast oder WhatsATool können Newsletter ohne größeren Aufwand und kostengünstig verschickt werden.
Welche UseCases sind für Radiosender denkbar?
Es gibt viele Möglichkeiten, wie WhatsApp kommerziell genutzt werden kann. Doch jeder Hörfunkanbieter sollte sich überlegen, welche Einsatzgebiete zum Sender passen. Beispielsweise sind folgende UseCases denkbar:
Als Call-in-Kanal:
- Staumeldungen
- Mitteilung bei Bahnverspätungen
- Blitzer-Infos
- Songwünsche
- Grüße
Als Kommunikationsmittel vom Sender zum Hörer (anonymisiert mit der Broadcastfunktion):
- Newsletter
- Ankündigung von Senderaktionen
- Gewinnspiele
- Nachrichten
Fazit
Mit WhatsApp steht Radiosendern ein relativ neuer Kommunikationsweg zur Verfügung, um insbesondere die jüngeren Generationen “abzuholen”. Allerdings müssen Radiosender für ihre Zielgruppe interessante Angebote mit Mehrwert schaffen, getreu dem Motto “Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler!” Außerdem spielt der Datenschutz eine überaus wichtige Rolle – noch mehr als bei anderen Social-Media-Kanälen! Ein wichtiger Tipp zum Abschluss: Bewerben Sie Ihren neuen Kanal auf anderen Plattformen und fordern Sie Ihre Hörer auf direkt in der Sendung auf, den WhatsApp-Kanal zu nutzen.
Weitere interessante Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von OnPage.org, Impluse.de und Internet World Business.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018