Log-in ohne Passwort ist jetzt ein Web-Standard
Bald sollen der Fingerabdruck und das Handy die Anmeldung mit dem Passwort und dem Benutznernamen ersetzen. Wir haben die wichtigsten Infos zum Thema für Sie zuammengefasst.
Das Passwort kostet Zeit und ist nicht mehr sicher
Die Identifizierung durch Nutzername und Passwort gilt als nicht mehr sicher. Somit sind gestohlene oder zu einfache Passwörter an über 80 Prozent der Datenlecks schuld. Somit soll die neue Technik das Internet sicherer machen. Außerdem kosten Passwörter viel Zeit und sind zudem auch noch unpraktisch.
Identifizierung mit dem Handy
Die ‘Web Authentification’ Authentifizierungsmethode wurde nun offiziell zu einem Internet-Standard erklärt. Anstelle des Passworts, kommt ein öffentlicher und ein privater ‘kryptografischer Schlüssel’ zum Einsatz. Wenn neben dem Browser auch zum Beispiel Dropbox oder Facebook diese Methode unterstützt, benötigt der Nutzer nur noch eine Identifizierungskomponente um sich anzumelden. So etwas kann zum Beispiel ein USB-Stick sein, ein Fingerabdrucksensor oder ein Smartphone mit einer App. Zudem ist ein weiterer Vorteil, dass diese Schlüssel, die für die jeweiligen Seiten benötigt werden, einmalig sind. Somit ist ein Tracking über verschiedene Webseiten so nicht mehr möglich.
Auch die Zweifaktor-Identifizierung ist geeignet
Alternativ lässt sich die Identifizierungskomponente auch als zweiter Faktor bei Log-ins benutzen. Somit wäre das Konto besser abgesichert als nur mit einem Passwort. Das hat zur Folge, dass man weiterhin, wie gewohnt, sein Passwort eingeben muss, aber zusätzlich auch noch die Identifizierungskomponente. Dieses Prinzip nennt sich ‘Zwei-Faktor-Authentifizierung’. ‘Web Authentification’ wird bereits seit einem halben Jahr von den Browsern Firefox, Edge und auch Chrome über eine entsprechende Schnittstelle unterstützt.
Weitere Informationen zu dem Thema können Sie dem Artikel “Log-in ohne Passwort ist jetzt ein Web-Standard” der Seite teltarif.de entnehmen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle
- Schlager Radio sucht das Nachwuchstalent 2024