Kopf oder Bauch – Wer trifft bei Ihnen die Entscheidungen?
In vielen Lebenssituationen müssen wir Entscheidungen treffen, bei denen ein Lösungsweg nicht gleich auf der Hand liegt. Folge ich meiner inneren Stimme, der Intuition, dem Bauchgefühl oder verlasse ich mich doch auf meinen Kopf? Wissenschaftlich betrachtet hat es einen wichtigen Sinn, dass Entscheidungen „aus dem Bauch heraus“ getroffen werden, denn oft ist nicht die Zeit, alles in Ruhe zu durchdenken.
Entscheiden wir mit dem Kopf besser?
Ein wesentliches Argument für Kopfentscheidungen ist die wohlwollende Prüfung der Pros und Contras. Dies kann in Form einer Liste oder anhand einer Skala erfolgen. Das Abwägen aller im Raum stehender Argumente und Auswirkungen kann ein entscheidungsträchtiger Wegweiser sein.
Was ist Bauchgefühl überhaupt?
Frühere Erfahrungen und unser Wissen ermöglichen es unserem Geist, spontan und ohne bewußtes Nachdenken intuitiv auf neue Situationen zu regieren. Unser Langzeitgedächtnis, dass aus der Summe unserer Erfahrungen gespeist ist, bildet auf Basis des Gelernten Faustregeln, sogenannte Heuristiken, die es dann auf neue Situationen anwendet. Dieser „Autopilot“ steuert unterbewusst Tag für Tag unser komplexes Leben.
Gibt es ein richtig oder falsch?
Ob wir im Alltag eher mit dem Bauch oder mit dem Kopf entscheiden, hängt gar nicht so sehr davon ab, welcher Entscheidungstyp wir sind. Vielmehr spielt vor allem der Inhalt der Entscheidung eine große Rolle und ob wir uns in dem Bereich auskennen. Vielleicht verknüpfen wir auch mal Intuition und Verstand Hand in Hand und überprüfen das Bachgefühlt mit Logik?
Kleiner Tipp: Eine Prise Humor kann auch nicht schaden ;o).
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle