35 Jahre: Das neue Radio Seefunk
Am 1. September 2022 hieß es: 35 Jahre “Das neue Radio Seefunk”. Aufgrund des Jubiläums blicken wir gemeinsam auf die Stationen des Senders aus Baden-Württemberg. Näheres dazu erfahren Sie im heutigen Blog-Beitrag.
Historie des Senders “Das neue Radio Seefunk”
Der heutige Sender “Das neue Radio Seefunk” wurde am 1. September im Jahr 1987 als „seefunk radio bodensee“ gegründet und startete auf der Frequenz 101,8 MHz mit einer Leistung von damals 100 Watt in Konstanz folglich den Sendebetrieb. Der Sender war anfangs als reiner Stadtsender für die Universitätsstadt Konstanz konzipiert. Im Laufe der Zeit kamen weitere Frequenzen im Süden von Baden-Württemberg hinzu.
Programmlich wurde zunächst auf eine sehr breite Zielgruppe (8–88 Jahre) mit oldielastigem Musikprogramm gebaut. Dies trug der Sender damals auch in seinem Namen “seefunk radio – der oldiesender”. Zwischenzeitlich hieß der Sender “seefunk radio” und wurde dann umbenannt in “Radio Seefunk”. Auch das Musikformat wurde abermals modifiziert und schließlich auf eine Zielgruppe der über 30-Jährigen eingestellt. Anfang September 2018 wurde der Sendername schließlich in „Das neue Radio Seefunk“ geändert. Seither genießt der Sender einen großen Hörerzuwachs und gilt als einer der erfolgreichsten privaten Lokalsender in Süddeutschland.
Empfangsgebiet und Reichweite
Das neue Radio Seefunk ist das Lokalradio für die Gebiete Bodensee, Hochrhein und Oberschwaben in Baden-Württemberg, das westliche Allgäu sowie die angrenzende Ostschweiz. Das UKW-Sendegebiet erstreckt sich in West-Ost-Richtung von Lörrach/Basel bis nach Isny und in Nord-Süd-Richtung von Sigmaringen bis Zürich. Über DAB+ (Kanal 8B) kann das Programm in ganz Baden-Württemberg sowie via Webradio und Apps auf der ganzen Welt empfangen werden.
Das Musikprogramm besteht aus einer Mischung internationaler Popmusik. Redaktionell wird das Hauptaugenmerk auf lokale Berichterstattung, Unterhaltung, aber auch Weltnachrichten mit Wetter‑, Service- und Verkehrsinformationen gelegt.
Lokalfenster Bodensee/Oberschwaben:
- Konstanz (101,8 MHz)
- Isny (103,9 MHz)
- Friedrichshafen (99,3 MHz)
- Sigmaringen (104,2 MHz)
- Pfullendorf (100,1 MHz)
- Überlingen (96,4 MHz)
- Ravensburg (102,6 MHz)
- Singen (105,3 MHz)
Lokalfenster Hochrhein:
- Rheinfelden (103,1 MHz)
- Wannenberg/Klettgau (107,0 MHz)
- Laufenburg (102,4 MHz)
- Lörrach Stadt (104,03 MHz)
- Waldshut-Tiengen (105,4 MHz)
- Schopfheim (101,9 MHz)
Herzlichen Glückwunsch zu 35 Jahren “Das neue Radio Seefunk”
Das Team der STUDIO GONG gratuliert dem Partnersender herzlich zu diesem bedeutsamen Jubiläum! Wir freuen uns auf eine weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Aufgrund der schwebenden Unsicherheit in der pandemischen Lage wird auf eine große Jubiläumsfeier verzichtet. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!
Weitere Informationen zum Sender finden Sie direkt auf dessen Internetpräsenz oder auf unserer Website im Sender-Steckbrief. Bei Fragen berät Sie außerdem gerne unser Verkaufsteam.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung