Jubiläum: 30 Jahre Radio Fantasy
Radio Fantasy feiert dieser Tage ein Jubiläum: Vor 30 Jahren, am 21. März 1987, ging der Augsburger Sender erstmals on air. Anlässlich dieser Feier haben wir dem Geschäftsführer, Andreas Dürr, herzlich gratuliert und ein paar Fragen gestellt.
STUDIO GONG blickt mit Andreas Dürr auf 30 Jahre Radio Fantasy
STUDIO GONG: Welcher Song wurde zum Sendestart gespielt?
Andreas Dürr: Der erste Song war FANTASY von Earth, Wind & Fire und wurde aus dem Apartment 2601 des Augsburger Hotelturms gespielt. Gründer und geschäftsführender Gesellschafter Ulrich Kubak drückte den “Knopf”.
STUDIO GONG: Wer war beim Sendestart Moderator?
Andreas Dürr: Moderator der ersten Stunde war Stefan Schwabeneder. Ebenfalls bei Radio Fantasy moderiert haben die heutigen BR-Kollegen Roman Roell, Jürgen Kaul, Matthias Matuschik und Sascha Seelemann.
STUDIO GONG: Gibt es eine Sender-Aktion, die besonderen Eindruck hinterlassen hat?
Andreas Dürr: Radiogeschichte in den 90ern und 2000ern hat die Sendung „Brot und Spiele“ mit Daniel Melcer, Philipp Kleininger und Johannes Sassenroth geschrieben. Innovativ, frech und kein Tabu kennend, war die Sendung ein berühmt-berüchtigter Straßenfeger. Daniel Melcer wurde damals beispielsweise vom FC Augsburg als Stürmer verpflichtet, um weitere satirische Seitenhiebe auf den Verein zu verhindern.
![Daniel Melcer, Sendung: Brot und Spiele](http://studio-gong.de/blog/wp-content/uploads/2017/03/Daniel-Melcer_Brot-und-Spiele.jpg)
STUDIO GONG: Wenn Sie in die Zukunft blicken, was sind die Herausforderungen der kommenden Jahre?
Andreas Dürr: Eine starke Marke muss sich verändern, um zu bleiben, was sie ist! Radio Fantasy ist eine starke Marke. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sie strategisch und mit einer großen Portion Kreativität weiterzuentwickeln und fit für die digitale Zukunft zu machen. Ich bin mir sicher, dass dabei die Chancen die Risiken deutlich überwiegen und die Marke in der Zukunft mindestens so erfolgreich sein wird, wie in den letzten 30 Jahren. Auch wenn wir jetzt erwachsen sind, wollen wir uns eine jugendliche Leichtigkeit bewahren. Professionelle Strukturen sowie die Unabhängigkeit unserer (lokalen) Berichterstattung werden im Hörermarkt weiterhin oberste Priorität haben. Im Werbemarkt werden wir auch zukünftig ein starker und zuverlässiger Partner sein.
Das Logo in seiner Entwicklung
In 30 Jahren ändert sich so einiges – auch das Logo. Nach den Vorgängern hat Radio Fantasy für uns im Archiv gekramt. Eines ist geblieben: Der Pfeil!
![Links: das Vorgänger Logo bis 2012, Rechts: das aller erste Logo von Radio Fantasy](http://studio-gong.de/blog/wp-content/uploads/2017/03/Senderjubiläum_radio-fantasy_Logos-1.png)
![Logo aus der Programm-Promotion "Die Radio Fantasy Bürger-Meisterschaft 2011"](http://studio-gong.de/blog/wp-content/uploads/2017/03/Bürgermeisterschaft-Fantasylogo-Thierhaupten.png)
Für die Zukunft…
…wünschen wir dem gesamten Team von Radio Fantasy alles Gute und mindestens 30 weitere erfolgreiche Jahre!
Alle Bilder: Radio Fantasy
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG