Herausforderungen der Digitalwerbung
Die Ausgaben für Online-Werbung sind trotz des Lockdowns gestiegen. Digitalwerbung hat also noch immer einen hohen Stellenwert. Allerdings stehen der Branche große Herausforderungen bevor, die es zu bewältigen gilt.
Digitalwerbung hat großen Stellenwert
Die Ausgaben für Online-Werbung sind im vergangenen Jahr um 0,8 Prozent gestiegen. Somit ist Digitalwerbung noch immer sehr wichtig. Allerdings gilt es Herausforderungen, wie die hohe Adblocker-Rate die als Reaktion auf plötzlich aufpoppende Pop-ups eingesetzt werden, zu bezwingen.
Was ist zu beachten?
- Der Kunde ist König – oder auch – der User soll an erster Stelle stehen. Wichtig ist somit, den Hauptfokus auf den Nutzer zu legen. Interessant ist hier, dass die Adblocker-Quote, laut OVK (Online Vermarkter Kreis) in Deutschland noch immer bei 23 Prozent liegt. Man sollte also im Blick behalten, dass sich hinter jedem Cookie sowie jeder Benutzer-ID ein Mensch verbirgt und diesen auch so behandelt. Somit ist eine freundliche und attraktive Werbeerfahrung ausschlaggebend dafür, dass auch langfristig gesehen Digitalwerbung funktioniert.
- Eine weitere Herausforderung hat jeder von uns im letzten Jahr am eigenen Leib gespürt. Eine Krise die es so noch nicht gab. Durch die Corona-Pandemie wurde klar, dass es oft ganz anders kommen kann als ursprünglich geplant. Die erste Reaktion vieler Firmen war es auf Werbung zu verzichten und nicht auf die Werbebudgets zuzugreifen. Diese Reaktion war branchenübergreifend zu beobachten – auch in der Radiowerbung. Aber genau das war die falsche Reaktion. Durch das Rückziehen aus dem Markt verlieren Werbetreibende ihre Präsenz bei den Verbrauchern und ihre Brand Awareness. Ratsam ist es durch Werbeaktionen auf die veränderten Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen.
- Das Aus von Third-Party-Cookies hat in der Werbebranche zu viel Nachdenken angeregt. In unseren Blog-Artikeln “Online-Marketing 2021 – der Wandel ist da”, “Die Ära der Cookies geht zu Ende” und “Rechtssicherheit im Consent Management” finden Sie mehr Informationen zum Thema. Somit hat sich in diesem Technologiebereich in den letzten Jahren viel getan. Durch den Einsatz von Algorithmen bei der Werbeausspielung, werden Werbetreibende dabei unterstützt, passendes Inventar zu finden.
Die Welt der Werbung ist komplex. Verschiedene Targeting-Optionen, neue Messmethoden und unterschiedliche Qualitätsstandards vereinfachen die Thematik nicht. Scheuen Sie daher nicht sich bei Fragen an uns zu wenden.
Weitere Informationen zum Thema Digitalwerbung können Sie im Beitrag “Beratung, User-Fokus und Umfeld – Worauf es bei Digitalwerbung wirklich ankommt” nachlesen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018