Gute Ausbildung im Privat-Radio mit dem Radiosiegel
Am 5. Dezember 2019 werden die Radiosiegel beim 3. RadioNetzwerkTag in Frankfurt am Main verliehen. Ziel ist es, die Qualität im privaten Radio nachhaltig zu fördern.
Gute Ausbildung im Privat-Radio
Die Landesmedienanstalt, das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik, der Deutsche Journalisten-Verband, das Grimme-Institut und weitere Institutionen und Ausbildungseinrichtungen haben die “INITIATIVE RADIOSIEGEL” gegründet. Dadurch soll die Qualität im privaten Radio nachhaltig gefördert werden. Somit sichert eine gute Ausbildung der Nachwuchs-Journalisten auch in Zukunft die Qualität der Radio-Programme.
Volontäre können sich ab sofort bewerben
Indem sie ihren Sender für die Vergabe vorschlagen, können sich Volontäre um das Gütesiegel bewerben. Die ehrenamtliche und unabhängige Jury aus renomierten Journalisten und Medienexperten, entscheidet anschließend darüber, welche Radiosender die Auszeichnung erhalten.
Kriterien
Es gibt wesentliche Kriterien, um das Radiosiegel zu erhalten. Hierzu zählt besonders die Qualität der Ausbildung. Somit soll diese technische und gestalterische Kompetenzen, Medienrecht und journalistische Ethik und vor allem multimediale journalistische Kenntnisse vermitteln.
Bis zum 30. Juni können sich Volotäre unter www.radiosiegel.de für ihren Sender bewerben.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle