Funkanalyse Bayern 2020 – Wachstum beim BAYERN FUNKPAKET
Im Rahmen der digitalen Lokalrundfunktage wurden heute die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2020 veröffentlicht. Besonders erfreulich ist dabei das Wachstum beim BAYERN FUNKPAKET.
BAYERN FUNKPAKET verzeichnet Anstieg um 7,5 %
Die heute veröffentlichten Daten der Funkanalyse Bayern zeigen einen Anstieg des BAYERN FUNKPAKETs um 7,5 % oder anders ausgedrückt um 73.000 Hörer. Somit erreicht die Kombination aus derzeit 58 Lokalsendern rund 1,1 Million Hörer in der Durchschnittsstunde. Die Befragung zeigt aufs Neue die Leistungsstärke der bayerischen Lokalsender gegenüber den landesweiten Angeboten.
Der Erfolg des Lokalfunks ist insofern bemerkenswert, da der Markt insgesamt leicht nachgegeben hat (minus 1 % Tagesreichweite Radio Gesamt). In Summe erreicht werden durch Radio Gesamt täglich immer noch 84,4 % der Bevölkerung in Bayern. Selbst in der ganz jungen Zielgruppe 14–29 Jahre sind es noch 73,8 %, die jeden Tag durch Radio erreicht werden.
Die Gewinner der FAB 2020
Zum Erfolg des BAYERN FUNKPAKETS haben insbesondere folgende Lokalsender mit absoluten Steigerungen beigetragen:
In München gibt es gleich doppelten Grund zum Feiern. Sowohl GONG 96.3 als auch 95.5 Charivari können mehr als zufrieden aus der FAB 2020 gehen. Hier kann GONG 96.3 mit 96.000 Hörern in der Durchschnittsstunde einen Anstieg um 24.000 Hörer verbuchen. 95.5 Charivari gewinnt 15.000 Hörer hinzu.
Besonders freuen kann sich der Nürnberger Sender Charivari 98.6. Waren es im Vorjahr noch 18.000 Hörer, die den Sender regelmäßig einschalteten, sind es dieses Jahr 38.000 Hörer in der Durchschnittsstunde. Damit kann Sender seine Hörer im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.
„Wir freuen uns sehr, dass das BAYERN FUNKPAKET als Zusammenschluss der Lokalsender in Bayern nun auch in der FAB die Reichweitenwerte aus den letzten beiden Media-Analysen bestätigen kann und uns eine Gesamtreichweite deutlich über einer Million Hörer attestiert. Damit haben wir die richtige Rückendeckung für die Vermarktung in der zweiten Jahreshälfte. Ein wichtiger Aspekt vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Belastungen durch Corona“, so Andreas Lang, Marketingleiter der STUDIO GONG.
Alle Angaben beziehen sich auf die Durchschnittsstunde Mo.-Fr. 6–18 Uhr gemäß FAB 2020 vs. FAB 2019 im weitesten Empfangsgebiet, sofern nichts anderes im Text angegeben wurde.
Die detaillierten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2020 finden Sie unter Studien & Media auf unserer Website.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018