Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024
Bereits zum 32. Mal finden vom 25. bis 26. Juni 2024 die Lokalrundfunktage in Nürnberg statt. Im Fokus des größten Branchentreffs in Deutschland steht, neben zahlreichen Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden mit namhaften Medienprofis, die Funkanalyse Bayern 2024 (FAB).
In der Eröffnungsveranstaltung werden die Ergebnisse der Marktstudie präsentiert. Fest steht: Der bayerische Lokalfunk performt vergleichsweise weiterhin stabil und ist damit das einzige echte Massenmedium. Als meistgehörtes Medium überzeugt der Lokalfunk vor allem mit einer hohen Nutzungsdauer. Nachfolgend fassen wir die wichtigsten Ergebnisse zusammen:
STABILE WERTE BEIM BAYERN FUNKPAKET
Mit aktuell 58 Lokalsendern überzeugt das BAYERN FUNKPAKET weiterhin als Angebot der STUDIO GONG. Vor allem die Nähe zu Radiohörern trägt zum stabilen Ergebnis bei der Funkanalyse Bayern bei.
GEWINNER DER FUNKANALYSE BAYERN 2024
Der Münchner Sender Radio Gong 96.3 konnte bei der diesjährigen Funkanalyse Bayern seine Reichweite im hart umkämpften Hörfunkmarkt auf 52.000 Hörer in der Durchschnittsstunde (Mo-Fr, 6–18 Uhr) steigern.
In Nürnberg sticht der Sender 98.6 charivari hervor, da dieser ein Reichweitenplus von 7.000 Hörern erzielte. Somit schalten durchschnittlich 19.000 Hörer von Montag bis Freitag (6–18 Uhr) den Sender in der Metropole Nürnberg-Fürth-Erlangen ein.
Für die Lokalsender in Würzburg sind die Ergebnisse ebenfalls erfreulich. So konnte 106,9 Radio Gong um 2.000 Hörer auf 29.000 und Radio Charivari um 7.000 Hörer auf 17.000 steigern.
Auch HITRADIO RT1 zählt zu den Gewinnern der Funkanalyse Bayern. Mit einem Zuwachs von 3.000 Hörern vereint der Augsburger Sender nun durchschnittlich 24.000 Hörer.
Vor allem für die oberfränkischen Lokalsender gab es einen guten Grund zu feiern. Radio Bamberg steigerte die Hörerzahl in der Durchschnittsstunde um mehr als 30 % (+ 7.000) auf 29.000. Mit einem Plus von 5.000 Hörer verbucht RadioEINS nun 19.000 Hörer. Auch Radio Euroherz konnte 8.000 Hörer zulegen und kann sich über durchschnittlich 17.000 Hörer freuen.
Für die bayerischen Senderpartner der STUDIO GONG heißt es jetzt, die Erkenntnisse der Funkanalyse Bayern im zweiten Halbjahr entsprechend umzumünzen. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Radiovermarktung stärkt STUDIO GONG den Lokalsendern den Rücken, um auch weiterhin als relevantes Medium zu performen.
“Bei einer leicht rückläufigen Radionutzung sind wir zufrieden mit den Ergebnissen. So kann sich der bayerische Lokalfunk im Vergleich weiter behaupten. Die regionale Relevanz trägt maßgeblich zur Stabilität des lokalen Hörfunks bei”, fasst Michael Reuter in seiner Funktion als Marketingleiter der STUDIO GONG die Ergebnisse der FAB 2024 zusammen.
Die ausführlichen Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2024 stehen Ihnen auf unserer Website unter Studien & Media als Download zur Verfügung. Interessante Informationen zur Studie finden Sie auf der Website der Funkanalyse Bayern.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG