egoFM und United We Stream Bayern bringen Clubs ins Wohnzimmer
Durch die Corona-Krise steht so einiges still. Auch die Clubs und das Nachtleben stehen vor großen Herausforderungen. Zusammen mit “Plan B: United We Stream Bayern” startet egoFM eine Offensive zur Rettung der Clubszene.
United We Stream Bayern
Um während der Corona-Krise die heimischen Clubs zu unterstützen, wurde mit der Plattform “United We Stream Bayern” sowie den Partnern egoFM und ARTE Concert etwas Besonderes ins Leben gerufen. Hier können Live-Übertragungen von DJs gestreamt und somit Clubs ins eigene Wohnzimmer geholt werden.
So funktioniert’s
Mit einer Einzelspende oder dem Beitritt als Fördermitglied erhält man eine virtuelle Clubmarke. Die dadurch generierten Einnahmen fließen in einen Rettungsfonds, der Clubs und Künstler*innen während der Corona-Krise unterstützt. Dabei wird die Verteilung der Einnahmen von einer unabhängigen Jury durchgeführt. Zudem gehen 8 Prozent der Spenden an wohltätige Organisationen in der ganzen Welt.
Und los geht’s
Das Projekt läuft seit Samstag, den 2. Mai um 20:00 Uhr. Über egoFM.de hat man somit die Möglichkeit in den nächsten Wochen Acts wie “Django 3000” und “Moodorama” oder auch “Die Rakete” aus Nürnberg zu streamen und das Club-Feeling Zuhause zu erleben. Das Programm soll so lange laufen, bis der reguläre Club-Betrieb wiederaufgenommen werden kann.
Weitere Informationen zum Thema sowie das komplette Streaming-Programm gibts auf der Aktionsseite von egoFM. Wenn Sie sich zu egoFM näher informieren möchten, besuchen Sie unsere Sender-Seite.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018
- Vorhang auf und Bühne frei für: Hoamatwelle