Durchbruch für Audio in Suchmaschinen?
Suchmaschinen sind mittlerweile kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken, laut der Ipsos Socialogue-Studie werden diese von rund 82 % der Deutschen genutzt. Jetzt wird an einer Suchmaschine für Audio-News gearbeitet – wir haben die wichtigsten Infos dazu für Sie zusammengefasst.
Audio wird immer wichtiger
Nach Meinung vieler Experten erlebt Audio aktuell einen rasanten Bedeutungszuwachs. Dies liegt auch an der immer größer werdenden Zahl an Geräten, die sich durch Sprache steuern lassen, wie Alexa, Cortana, Siri oder die Sprachsteuerung für Google Home. Sprachsteuerung scheint in naher Zukunft das wichtigste „Eingabegerät“ zu werden, um umständliche Geräte wie Maus und Tastatur abzulösen.
Ungelöst war aber bislang weitestgehend die Websuche über Audioinhalte, wie sie im Textumfeld dank der Entwicklung bei Suchmaschinen nicht mehr wegzudenken ist. Mit dem Unternehmen Audioburst wagt sich nun ein Anbieter mit einer Lösung auf den Markt, der dieses riesige Potenzial erschließen will. Das Tracking von Voice-Inhalten ist zwar kein Hexenwerk mehr – die Geheimdienste haben hier sehr stark die Entwicklung vorangetrieben – im wirtschaftlichen Umfeld ist es aber nur mit hohem finanziellen Aufwand möglich.
Möglich ist bereits eine webbasierte kontextsensitive Suche. So wirft das Tool, bei der Suche nach „President“ auch Nennungen von „Donald Trump“ aus und listet z.B. auf, in welchen Radiobeiträgen oder Podcasts diese Schlagworte genannt wurden. Auch ist es möglich direkt in die Sprachpassagen zu springen. Verschaffen Sie sich einen Eindruck von der Audio-Suchmaschine audioburstsearch.
Persönliches Fazit
Insgesamt kann man aus Sicht der Radioanbieter dem Unternehmen aus Tel Aviv nur wünschen, dass sich das Tool großer Beliebtheit erfreut und sich immer weiter verbessern lässt. Bis man allerdings wie bei Google per E‑Mail informiert wird, wenn jemand in einem Artikel z.B. „STUDIO GONG“ verwendet, wird noch Zeit vergehen. Aber es ist beruhigend, dass an dem Thema gearbeitet wird.
Mehr Informationen können Sie aus dem Artikel zum Thema “Audioburst launches a web and mobile search engine for audio news” der Seite TechCrunch entnehmen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018