Die Kraft des Radios
Die Kraft des Radios ist seine enorme Reichweite und die sehr starke Verbindung zu den Hörer:innen. Diese stabilen Werte sind in der konkurrierenden Medienlandschaft jedoch nicht immer klar. Doch das soll sich in Zukunft ändern.
Höhere Priorität von Radio in Agenturen
Radio beweist schon seit langem, welchen großen Stellenwert dieses Medium – auch besonders in Krisenzeiten – bei den Menschen genießt. “Alltagsbegleiter” oder “das Medium mit dem höchsten Vertrauensgrad”, es gibt viele Bezeichnungen rund um das Radio, die zeigen, welche Werte es bietet und wovon auch besonders Werbetreibende profitieren können.
Jedoch wird es in der aktuellen Medienlandschaft leider immer schwieriger, diese Werte den Agenturen und dortigen Planern zu beweisen. Was erklärt, warum Radio bedauerlicherweise bei der Planung von Werbekampagnen weiterhin eher auf den hinteren Rängen – wenn überhaupt – zu finden ist.
Gründung von Radiocentre Ireland
Dieser Missstand ist auch RTE und Independent Broadcasters of Ireland aufgefallen, worauf sie im Frühjahr 2022 eine neue Handelsorganisation Radiocentre Ireland gründeten.
Ziel der neuen Organisation ist es, das Gespräch rund um das Medium Radio voranzutreiben, mit Leben zu füllen. Alles zielt darauf ab, Radio wieder ins Gespräch zu bringen und somit zu zeigen, welchen enormen Wert das Medium sowohl den Menschen als auch den Werbetreibenden bietet.
Was ist das erklärte Ziel von Radiocentre Ireland?
Ganz klar: Den Anteil von Radio am irischen Werbemarkt zu erhöhen!
Dazu hat Radiocentre Ireland einen Aktionsplan unter dem Motto “Be Better Together” verfasst. Es soll zeigen, dass Radio selbstbewusst, bunt, jung und zeitgemäß ist und locker mit den anderen Medien mithalten kann. Das sich Radio sehr wohl mit entwickelt hat und immer noch in den Köpfen und im Hörverhalten der Menschen eine übergeordnet wichtige Rolle im Alltag spielt.
Agenturen sollen dadurch die Chance bekommen, Radio als emotionales Medium wahrzunehmen und sich den tatsächlichen Wert für jegliche Werbekampagnen klarzumachen. Nur so schafft Radio wieder den Sprung auf die vorderen Plätze der Medien, die in keiner Werbeplanung fehlen dürfen.
Schwerpunkt der Kommunikation
Es gibt drei Säulen, auf die sich Radiocentre Ireland bei der Vermittlung von Informationen derzeit konzentriert: Effektivität, kreative und produktive Qualität. Man möchte zeigen, wie junge Menschen, lokale Gemeinschaften und Klein- und mittelständische Unternehmen mit einbezogen werden, die Zukunft des Audios zu gestalten.
Die Organisation möchte eine Plattform bieten, auf der neue Handelsmodelle und Systeme zur Messung von Spot‑, Sponsoring- und digitalen Audioeinnahmen besprochen werden können. Wo man gemeinsam an Lösungen zu derzeit aktuellen Problemstellungen arbeitet. Ein Ort, an dem sich Sender gegenseitig mit Ressourcen helfen und den Weg in die Zukunft ebnen.
Zukünftige geplante Aktionen
Seit dem Startschuss im Frühjahr 2022 hat sich auch bereits einiges getan. Offiziell startete die Organisation im Mai 2022 mittels einer Auftaktveranstaltung mit Live-Musik und den beliebtesten Radiomoderatoren aus der Branche. Seitdem findet man auf der Website eine Fülle an Erkenntnissen aus bereits geführten Studien und Diskussionen, die einen enormen Mehrwert für Radiomacher liefern. Außerdem hat man auch die Möglichkeit sich Materialien von Veranstaltungen wie Videos und Präsentationen herunterzuladen.
Neben den kostenfreien Inhalten auf der Website gibt es auch weitere Angebote, die alle die Kraft des Radios zeigen sollen. Neben einer Vielzahl an Webinaren, die sich hauptsächlich mit Forschungsergebnissen und Innovationen im Audiobereich beschäftigen, gibt es auch eine Audio Academy.
Start der Audio Academy und Verleihung von Awards
Diese Audio Academy richtet sich gezielt an Agenturen und verkörpert ein Bildungsprojekt für die neue Generation von Planern. Durch verschiedene Module lernen die Planer den Audiomarkt und die enorme Kraft des Radios kennen. Damit unterstützt Radiocentre Ireland die Agenturen bei der Ausbildung bzw. Qualifizierung der Mitarbeiter:innen und kann so wertvolle Inhalte und Informationen direkt an die richtigen Personen kommunizieren. Die erste Ausgabe hat auch bereits stattgefunden und war ein voller Erfolg, der auch in den Medien für einen wahrhaft freudigen Aufruf sorgte.
Außerdem wird Radiocentre Ireland zukünftig Awards und Auszeichnungen verleihen. Einerseits wird es den Irish Audio Creative Award geben, der darauf abzielt, kreative Gemeinschaften für Radio zu begeistern, die dann neuartige Konzepte im Rahmen der Ausschreibung erarbeiten. Andererseits gibt es die IMRO-Auszeichnungen für Radioinhalte, um auch hier den Wettbewerb unter den Sender anzuschüren und zu beleben. Die Gewinner:innen werden dann besonders durch die Radiosender gepusht und in speziellen Programmen und Sendungen ausgestrahlt, sodass auch die Agenturen und Werbetreibenden davon Wind bekommen.
Analyse, Forschung und Werbung
Radiocentre Ireland revolutioniert aber auch im Bereich der Analyse und Forschung den irischen Markt. Die Organisation stellt mittlerweile einen detaillierten Umsatzbericht der Branche und damit wertvolle Insights zur Verfügung. Neben den Umsätzen liefern sie auch den “The Irish Audio Market Report”, der sich mit dem Hörverhalten der Iren beschäftigt. Informationen zum Hörverhalten in Deutschland finden Sie in unserem dazugehörigen Artikel.
Um diesen Mehrwert bekannt zu machen und möglichst viele Agenturen ins Boot zu holen, wählte Ciaran, der CEO von Radiocentre zwei Wege. Zum einen tourte er selber durch die Agenturen und hielt Präsentationen zur Kraft des Radios. Zum anderen setzte die Organisation auf eine eigene Werbekampagne, die sich an Agenturen richtetet und großteils auf Facebook und anderen digitalen Plattformen ausgestrahlt wurde.
Die Zukunft des Radios
Radiocentre Ireland hat sich in kürzester Zeit zu einem wichtigen Pfeiler in der Radio- und Medienlandschaft in Irland entwickelt und es geschafft, wieder Interesse und Begeisterung rund um das Medium Radio zu wecken. Auch in Deutschland liegen die Leistungswerte von Radio zwar eindeutig auf dem Tisch, aber viele Agenturen sitzen auf dem Berg in der Wiese oder auf dem Boden.
Auch in unserem deutschen Markt gilt es, sich wieder stark für die Kraft des Radios zu machen. Denn auch hier finden neue, coole digitale Plattformen mehr Gehör bei den Agenturen und Planern, als Radio. Obwohl die Reichweite, das Vertrauen und Aktivierungsfähigkeit von Radio und dessen Leistungswerte immer noch in ganz anderen Sphären spielt, als die der neuen Plattformen. Jeder Marktteilnehmer sollte sein Bestes geben, kreative Aktionen, neuartige Sendungen, neue Modelle und innovative Projekte zu fördern, durchzuführen und ganz wichtig: lauthals und selbstbewusst darüber zu sprechen. Damit auch wir hier in Deutschland wieder ein bewusst wahrgenommenes Medium mit Spitzenwerten werden, auf das sich die Menschen wahrscheinlich auch noch in 10 Jahren mehr verlassen werden, als auf ein anderes digitales Medium.
Quelle: Bild via Adobe Stock Good Studio
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018