Der MORDSTAG-Podcast von Radio F
Heute vor einer Woche, am Freitag den 13., hat sich das Studio von Radio F in einen Tatort verwandelt. Zusammen mit Frankens Krimiautoren konnten die Hörer ermitteln.
Das war ein MORDStag
Anlässlich des letzten Franken-Tatort hat sich der Sender Radio F mit seinen Hören auf die neue Folge eingestimmt, und zwar mit einem mörderisch spannenden Freitag!
Jede Stunde haben Krimiautoren aus Franken aus ihren Büchern vorgelesen und alle dazu geladen im Radio mit zu rätseln mit. Im Jahr 2005 hat der ars vivendi Verlag in Cadolzburg mit den Franken-Krimis angefangen: Mittlerweile sind 70 bis 80 Titel in Sachen Regional-Krimis im Programm – und ein Ende ist nicht in Sicht!
Und so sah der MORDStag bei RadioF aus:
7 Uhr: Sigrun Arenz (Autoreninfos)
8 Uhr: Theobald Fuchs (Autoreninfos)
9 Uhr: Jan Beinßen (Autoreninfos)
10 Uhr: Susanne Reiche (Autoreninfos)
11 Uhr: Tommie Goerz (Autoreninfos)
12 Uhr: Johannes Wilkes (Autoreninfos)
13 Uhr: Veit Bronnenmeyer (Autoreninfos)
14 Uhr: Roland Ballwieser & Petra Rinkes (Autoreninfos)
15 Uhr: Thomas Kastura (Autoreninfos)
16 Uhr: Dirk Kruse (Autoreninfos)
17 Uhr: Jan Beinßen (Autoreninfos)
18 Uhr: Lektor Stefan Imhof
Zu den Podcasts
Wer das alles verpasst hat kann per Podcast in die spannenden Geschichten rein hören.
Hier geht es zu den Podcasts.
Mehr dazu können Sie auch im Artikel “Was ein MORDStag” des Senders Radio F nachlesen.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018