DAB+-Empfang für 11 Mio. Deutsche
Der Digitalisierungsbericht 2017 der Medienanstalten wurde auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) vorgestellt und im Bezug auf die Verbreitungstechnologie DAB+ zeichnen die Ergebnisse ein klares Bild: DAB+ ist in Deutschland auf dem Vormarsch.
6 mio. Haushalte besitzen ein dab+-Radio
15,1 % der deutschen Bevölkerung besitzen in 2017 ein DAB+-Radio. Eine Million mehr als noch im vergangenen Jahr. Insgesamt wurden im letzten Jahr rund 1,7 Millionen DAB+-Radios verkauft, davon ca. 600.000 Autoradios.
Hörer sind attraktiv für den werbemarkt
Die durchschnittlichen DAB+-Hörer sind jünger und höher gebildet, als die Gesamtbevölkerung. Dazu gesellt sich eine hohe Affinität zum Medium Radio, die sich in einer Hördauer von 3,5 Stunden pro Tag niederschlägt.
“DAB+ erreicht spezifische Zielgruppen besser als UKW”, erklärt Philipp von Martius, Geschäftsführer der STUDIO GONG.
Bei der Nutzung steht nach wie vor unumstritten an erster Stelle der UKW-Empfangsweg . Den größten Zuwachs kann DAB+ (5 %) und das Internetradio (7,7 %) verzeichnen.
Weitere Informatione zum Thema finden Sie auf der Website Radioempfang.digital.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018