Brutto-Werbeerlöse für Radio steigen
Das renommierte Marktforschungsunternehmen “The Nielsen Company” veröffentlichte den Werbetrend für Februar 2017. Im Vergleich zum Vorjahr legte die Gattung Radio auch in diesem Monat zu. Mehr zu den Brutto-Werbeerlösen des Mediums Radio erfahren Sie hier.
Radio startet mit positivem Trend ins Jahr
Alle “Above-the-line”-Medien zusammengenommen, verzeichnen bei den Brutto-Werbeaufwendungen in Deutschland ein Plus von 4,33 %. Während vor allem Fachzeitschriften im Vorjahresvergleich der Brutto-Werbeerlöse mit – 4,15 % einen negativen Trend verzeichnen müssen, konnten Radiosender ihre Umsätze weiter steigern. Das heißt konkret, dass die Brutto-Werbeerlöse im Februar 2017 um 8,03 % im Vergleich zum Februar 2016 gestiegen sind. Damit bestätigt sich der positive Trend vom Januar. Hier die Zahlen im Überblick:
Für die kommenden umsatzstarken Monate bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend fortsetzt:
Weitere Informationen zur Entwicklung des Werbemarktes finden Sie in der Rubrik “Insights” unter “Media and Entertainment” auf der Homepage der Nielsen Company.
Quellen:
© Bruttowerbeaufwendungen in Deutschland der Nielsen Company
© Umsätze mit Radiowerbung in Deutschland bis Februar 2017 von Statista
Gerne platzieren wir auch Ihre Werbung im passenden Funkpaket oder Radiosender.
Sprechen Sie dazu einfach mit unseren Verkaufsprofis!
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018