Auswirkungen und Chancen für Audiomedien durch die Corona-Krise
Wie schnell sich das gewohnte Leben ändern kann, haben wir alle in den letzten Monaten erfahren. Doch welche Auswirkungen und Chancen hat dies für Audiomedien? Diese Frage beantworten Alexandra Flockermann und Daniel Schmidt von der Agentur GroupM DE.
YouTube-Video der Agentur GroupM DE
Mit großer Begeisterung haben wir das flammende Plädoyer zum Thema “Audiomedien: Auswirkungen und Chancen durch die Corona-Krise” gesehen, das die Agentur GroupM DE auf ihrem YouTube-Kanal online gestellt hat. Die GroupM ist weltweit die größte Media-Agenturgruppe und agiert in Deutschland als Muttergesellschaft der Media-Agenturen MediaCom, Mindshare, Wavemaker und Essence.
Worum geht es in dem Video?
In dem fast sieben minütigen Video resümieren Alexandra Flockermann (Group Head Radio & Cinema Planning) und Daniel Schmidt (Senior Manager Radio Planning) über die kontinuierliche technische Entwicklung von Audiomedien sowie die aktuell veränderte Nutzung von Radio. Dabei stellen sie fest, dass Radio durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus der Bevölkerung gerückt ist. Dies belegen auch einige Studien zur Mediennutzung, über die wir bereits in unserem Blog berichtet haben. Außerdem stellen sie sehr deutlich die Vorteile von Radio dar und wie modern und aktuell das Medium auch 100. Jubiläumsjahr ist. Im Detail erhalten werbungtreibende Unternehmen Antworten auf folgende Fragen:
- Wie hat sich das Nutzungsverhalten durch geänderte Lebensgewohnheiten in Bezug auf Audiomedien verändert?
- Was erwarten Konsumenten derzeit?
- Wie profitieren Marken von Radio als Werbeträger?
- Welche finanziellen und imagebildende Vorteile sind derzeit durch Radiowerbung möglich?
- Wie müssen Werbebotschaften aktuell im Vergleich zum Beginn der Pandemie “klingen”, um auf den Konsumenten positiv zu wirken?
Auf all diese Fragen gehen Alexandra Flockermann und Daniel Schmidt kurz ein. Mit dem Video belegen sie die Tatsache, wie wichtig Radio im Mediaplan der Media-Agenturen ist. Bilder bzw. Videos sagen mehr als Tausend Worte, daher schauen Sie einfach das kurze, aber informative Video an!
Das Video sowie eine Analyse und Fakten für eine erfolgreiche Kommunikation während der Corona-Krise sind als Download auf der Website der Tochtergesellschaft MediaCom vorhanden. Anschauen lohnt sich!
Wenn Sie sich zudem für Studien zur veränderten Radio-Nutzung interessieren, dann empfehlen wir Ihnen die Blog-Beiträge “Das Vertrauensmedium Radio” und “MedienVielfaltsMonitor: Radio ist meistgenutztes lokales Infomedium”.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG