40 Jahre STUDIO GONG
Das Jahr 1983 wurde offiziell zum internationalen Jahr der Kommunikation ausgelobt und so wundert es nicht, dass sich im Bereich der Medien jede Menge Veränderungen bemerkbar machten. Eine davon ist die Gründung unseres Unternehmens: weshalb die STUDIO GONG in diesem Oktober das 40-jährige Firmenjubiläum feiern kann!
“Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne”
1983 wurde die STUDIO GONG GmbH & Co. Studiobetriebs KG als Tochter des Gong Verlags (Sebaldusgruppe) gegründet. In diese Zeit, Anfang der 1980er Jahre, fällt nicht umsonst auch der Start der ersten privaten Hörfunksender in Deutschland.
STUDIO GONG nahm an den ersten Kabelpilotprojekten teil und leistete somit Pionierarbeit zur Etablierung des privaten Hörfunks in Deutschland. Im Mai 1985 folgte dann mit dem Sendestart der ersten Münchner Programme über UKW der nächste entscheidende Schritt in Richtung Privatfunk in Deutschland.
Was damals mit einigen tausend Kabelhaushalten begann, ist heute eine tragende Säule des dualen Rundfunksystems in Deutschland.
Nationaler Audiovermarkter aus Bayern
Das Engagement der STUDIO GONG im bayerischen Lokalfunk begann folgerichtig 1985 mit Radio Gong München. Im darauffolgenden Jahr kam Nürnberg hinzu. Dem Unternehmensziel entsprechend wurde das Portfolio in den folgenden Jahren stetig sowohl in Bayern als auch in den übrigen Bundesländern ausgebaut.
Inzwischen ist die STUDIO GONG in 15 Bundesländern mit über 135 Hörfunksendern in UKW und DAB+ aktiv. Neben dem klassischen Broadcastsegment zählen auch Sonderwerbeformen, Online Audio und crossmediale Angebote zum werblichen Vermarktungsspektrum.
Bereits im Jahr 2009 startete STUDIO GONG mit der Vermarktung von Online-Audio. Mittlerweile umfasst das Vermarktungsportfolio mehr als 650 Channels und Web-only Angebote und liefert einen entscheidenden Beitrag zum Vermarktungserfolg.
Politisches und soziales Engagement
Radio ist das meistgenutzte Medium in Deutschland. Radio begleitet die Menschen durch den Tag und keinem anderen Medium werden so hohe Vertrauenswerte zugebilligt. Es bedarf aber einer ständigen Kommunikation, um den Stellenwert von Radio in der Politik und bei Kunden sowie Agenturen zu unterstreichen. Die STUDIO GONG ist deshalb in zahlreichen Verbänden und Institutionen wie: Radiozentrale, BVDW, VAUNET, VBRA, in der ag.ma und egta vertreten, um Lobbyarbeit für die Gattung zu betreiben.
STUDIO GONG engagiert sich außerdem seit vielen Jahren für soziale Projekte und stellt regelmäßig Hörfunkvolumen für karitative Zwecke zur Verfügung.
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind eine Herzensangelegenheit für STUDIO GONG. Seit 2021 ist das Unternehmen klimaneutral und zertifizierter ClimatePartner. In 2023 wurde das Projekt auch auf alle Werbespots, die über die Partnersender ausgestrahlt werden, ausgedehnt. Das bedeutet, dass Werbetreibende ihre Kampagne klimaneutral über STUDIO GONG ausstrahlen können.
Innovativer und kompetenter Partner
In den letzten 40 Jahren hat sich programmlich und technisch viel in der Hörfunkbranche verändert. Dieser Prozess hat in den letzten Jahren noch einmal deutlich an Fahrt aufgenommen. Als etabliertes Medienunternehmen sieht es die STUDIO GONG als eine ihrer wichtigsten Aufgaben an, ihre Sender fit für die Herausforderungen der Digitalisierung und einen sich zunehmend verschärfenden Wettbewerb im Werbemarkt, zu machen.
Durch die rasante Digitalisierung entwickelt STUDIO GONG gemeinsam mit seinen Partnern zukunftsweisende, innovative Techniken für die Planung und Buchung von Werbespots im Hörfunk und Online-Audio-Bereich. STUDIO GONG verfolgt kontinuierlich die neusten Trends und Entwicklungen, um Prozesse flexibler und schneller zu machen und damit den verändernden Marktanforderungen gerecht werden zu können.
STUDIO GONG beschreitet dabei neue Wege und geht technologisch in den Lead. Im Sommer 2023 wurden zum Beispiel erstmals programmatisch eingekaufte Radiokampagnen über STUDIO GONG ausgestrahlt.
STUDIO GONG hat hier bereits die nächste Dekade im Blick und wird weiterhin als innovativer und kompetenter Partner den Sendern zur Seite stehen und den Erfolg dieses wundervollen Mediums und seiner Macher begleiten.
Um es mit den Worten von LL Cool J zu sagen: „I can’t live without my radio“
Quelle: Bild via Adobe Stock von Natalie (modifiziert durch STUDIO GONG)
Schlagwörter
Neueste Artikel
- JIM-Studie 2024: Audio ist zentraler Bestandteil des Medienalltags
- #TechSimple – Exklusiv-Block
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG