35 Jahre Radio Charivari Rosenheim – eine Reise durch die Radiogeschichte des Senders
So lange schon ist Radio Charivari Rosenheim ein fester Bestandteil der Radiolandschaft in Rosenheim und Umgebung und auch ein treuer Begleiter für die zahlreichen Hörerinnen und Hörer. Im Laufe der Jahre hat sich das Radioprogramm zu einer Institution entwickelt, die nicht mehr wegzudenken ist. Wir werfen im heutigen Blog einen Blick auf die spannende Reise durch mehr als drei Jahrzehnte Radiogeschichte.
Die Anfänge von Radio Charivari Rosenheim
Schon im Herbst 1988 wurde im OVB-Verlagsgebäude in der Hafnerstrasse ein Hörfunkstudio für Radio Charivari Rosenheim eingerichtet. Es umfasste zwei Sendestudios, ein Nachrichtenstudio, ein Musikarchiv mit Produktionsecken und ein Marketingbüro, in dem die Mitarbeiter der ersten Stunde erste Werbeminuten an Werbungtreibende verkauften und „mit Kreuzchen im Sendeschema“ disponierten.
Unter der Leitung des ersten Studioleiters Thomas Döser übten die Redakteure das Verfassen von Veranstaltungshinweisen und Beiträgen.
Am 8. Mai 1989 war es dann soweit: Ein ganz besonderer Montag für den Landkreis, denn an diesem Tag ging der Sender erstmals mit den Klängen von „La Bamba“ von Los Lobos auf der UKW-Frequenz 96,7 über eine Antenne am Fernsehmeldeturm in der Nähe des Rosenheimer Bahnhofs auf Sendung. Das Ziel der damals 12-köpfigen Mannschaft war klar abgesteckt, den Menschen in Rosenheim und Umgebung von Anfang an ein abwechslungsreiches Programm mit lokalen Nachrichten, Unterhaltung und natürlich Musik zu bieten. Radio Charivari wollte mehr sein als nur ein Radiosender – es sollte ein Teil des täglichen Lebens der Menschen vor Ort werden. Und er wurde es.
Die Entwicklung im Laufe der Jahre
In den folgenden Jahren hat sich Radio Charivari Rosenheim stetig weiterentwickelt. Neue Moderatoren kamen hinzu, das Programm wurde noch vielfältiger und Technologie hielt vermehrt Einzug ins Studio. Doch trotz aller Veränderungen blieb eines konstant: die enge Bindung zu den Hörerinnen und Hörern. Und das nicht zuletzt durch schnelle Information an die Hörerschaft. Hier kann der Lokalfunk punkten, denn die Informationswege sind bei weitem schneller als in jedem anderen Medium. Frühaufsteher werden schon ab 5 Uhr morgens mit den aktuellen News, Wetter, Musik und Verkehr in den Tag begleitet. An der Musikauswahl wird stetig gefeilt, wobei der Geschmack der Hörerschaft in Umfragen und Tests ermittelt und entsprechend umgesetzt wird, so Studioleiter Andreas Nickl.
Ein Rückblick auf das Team der 1. Stunde:
Die Bedeutung für die Region
Die Bedeutung von Radio Charivari Rosenheim für die Region kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Als Sprachrohr für lokale Veranstaltungen, Vereine und Unternehmen bringt der Sender die Menschen zusammen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Durch seine Berichterstattung über lokale Themen und Ereignisse ist Radio Charivari Rosenheim ein wichtiger Begleiter im täglichen Leben vieler Menschen geworden.
Viele spannende On und Off-air Aktionen von Radio Charivari Rosenheim
- 2009
Start für das Wiesnradio vom Rosenheimer Herbstfest (tägliche Livesendungen), seither wird jedes Jahr bis 2011 dazu ein Spaßvideo gedreht, das sich zu einem YouTube-Hit entwickelt. Sogar das japanische Fernsehen berichtete darüber. - 2013
Jahrhunderthochwasser an der Mangfall und im Chiemgau: Charivari berichtet rund um die Uhr. „Hochwasser-WG“ (Kathrin Steinberger, Christian Baab, Felix Masel, Andi Nickl) zieht ins Studio, um weiter senden zu können, falls das Studio nicht mehr erreichbar sein sollte. Daraus wird eine Spendenaktion initiiert, in deren Verlauf über 40.000,- Euro für die Fluthilfe Rosenheim zusammen kam.
Ein Ausblick in die Zukunft
Auch nach 35 Jahren ist Radio Charivari Rosenheim noch lange nicht am Ende seiner Reise angekommen. Im Gegenteil, Charivari Rosenheim blickt voller Vorfreude in die Zukunft und plant, auch in den kommenden Jahren weiterhin ein abwechslungsreiches Programm anzubieten, das die Menschen in Rosenheim und Umgebung begeistert. Mit neuen Ideen, frischem Wind und dem unverwechselbaren Charakter wird Radio Charivari Rosenheim auch in Zukunft eine feste Größe in der Radiolandschaft bleiben. 2025 steht der Umzug in die nigelnagelneuen Studios bevor, das Team von Radio Charivari Rosenheim fiebert diesem Ereignis schon heute entgegen.
Herzlichen Glückwunsch
Das Team von STUDIO GONG gratuliert Radio Charivari Rosenheim ganz herzlich zum 35-jährigen Jubiläum und freut sich über viele weitere Jahre guter Zusammenarbeit. Cheers auf die tolle Zeit voller Musik, Nachrichten und lokaler Geschichten!
Sie möchten mehr über den Erfolgssender erfahren oder live hineinhören? Dann entnehmen Sie sehr gerne alle Informationen aus dem Sender-Steckbrief auf unserer Webseite.
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018