15 Jahre Radiovielfalt – egoFM feiert Jubiläum
In der bayerischen Landeshauptstadt darf im November gefeiert werden. Der private Hörfunksender egoFM begann vor 15 Jahren seine Reise durch die Vielfalt der Schönen, neuen Radiowelt. Mehr darüber erfahren Sie in unserem heutigen Blogartikel.
Wie aus dem Projekt “radioblut” der Sender egoFM entstand
München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg und Regensburg – diese fünf UKW-Stützfrequenzen gingen in einer Sitzung des Medienrates der BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) am 8. Mai 2008 an das Projekt “radioblut”. Das Konzept, Jugendliche (zwischen 14 und 20 Jahren) mit dem Radio zu verbinden, konnte sich gegen 24 weitere Bewerber durchsetzen und wurde mit einer Laufzeit auf vier Jahre vergeben.
Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, sagte zum Sendestart von egoFM: „Ich bin sicher, dass der Start von egoFM als wichtiges und denkwürdiges Datum in die Analen der bayerischen Radio-Geschichte eingehen wird. Für die Zielgruppe, die egoFM ansprechen will, funktioniert das alte Radiokonzept nicht mehr, das dem Zuhörer etwas vorgesetzt hat, das dieser letztlich akzeptieren musste.Das Medium Radio braucht solche Innovationen, wie egoFM sie jetzt setzen will, um auch in Zukunft bestehen zu können.“*
Im laufenden Prozess wurde der Arbeitstitel in “Next Generation Radio” abgeändert mit einem geplanten Sendebetrieb Ende Oktober 2008. Der offizielle Startschuss für das Programm von egoFM fiel dann am 21. November des Jahres, zuvor wurde via Web-Stream ausgestrahlt. Fun Fact: der erste gespielte Titel war “What’s My Age Again” von der Band blink-182.
Auch in der Höreransprache unterscheidet sich egoFM ganz erheblich von anderen Programmen: „Die Diktatur der Fröhlichkeit in den Morgensendungen mit lauter lustigen Witzen und Gewinnspielen – all das gibt es bei uns nicht“, sagte Philipp von Martius. Stattdessen versuche egeoFM, „in normaler Alltagssprache mit unseren Hörern zu reden, so wie die Hörer auch miteinander reden“.**
Ein exklusives Format – endlich unter uns
15 Jahre später bereichert egoFM die Radiolandschaft mit einem einzigartigen Konzept, das weit über einfache Musikrotationen und Mainstream hinausgeht. Mit seiner breiten Zielgruppe im Alter von 19 bis 39 Jahren unterstreicht der Sender seine Vielfalt, das auf die Interessen und den Geschmack der anspruchsvollen Hörerschaft von egoFM abgestimmt ist. Von urbanen Trends bis hin zu noch unentdeckten Musiker*innen – egoFM bringt Respekt, Vielfalt und Kreativität mit absoluter Leidenschaft auf die Ohren seiner Hörer. Mit dem Leitmotiv „Schöne, neue Radiowelt“ schafft egoFM nicht nur eine musikalische Erfahrung, sondern gibt auch gesellschaftlichen Themen eine Stimme und schafft somit einen leichten Zugang zur Popkultur und Zeitgeschehen.
Gemeinsam für eine bessere Welt
Im April 2021 hat egoFM seine Gemeinwohl-Bilanz veröffentlicht und ist seitdem stolzer Besitzer des Titels „100% klimaneutraler Sender“. Diese nachhaltige Verpflichtung erstreckt sich nicht nur auf den Sender selbst, sondern auch auf die Partner und Mitarbeiter sowie in der Unternehmensführung von egoFM.
Empfang und Sendegebiet
egoFM sendet in Bayern auf folgenden UKW-Frequenzen:
- Augsburg: 94,8 MHz
- Erlangen: 106,2 MHz
- Fürth: 91,0 MHz
- Nürnberg: 103,6 MHz
- München: 100,8 MHz
- Regensburg: 107,5 MHz
- Stuttgart: 97,2 MHz
- Würzburg: 95,8 MHz
egoFM ist zudem digital über DAB+ in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, in Leipzig, Chemnitz, Dresden und Freiberg zu empfangen.
Auch im Bereich Online-Audio bietet der Sender eine breite Vielfalt:
egoFM ist ausgezeichnet
Auch im Bereich der Auszeichnungen kann egoFM Erfolge feiern:
- 2020: Deutscher Radiopreis für Moderatorin Sandra Gern in der Kategorie “Beste Sendung” mit Musiksendung “Chelsea Hotel”
- 2020: BLM-Hörfunkpreis für Programmchef Fred Schreiber in der Kategorie “Unterhaltung & Comedy” für die Rubrik “Die geheimen Tagebücher des Programmchefs”
- 2021: Deutscher Radiopreis in der Kategorie Beste*r Newcomer*in für egoFM-Moderatorin Gloria Grünwald mit der Sendung egoFM Netz am Freitag
- 2022: Deutscher Radiopreis für die Sendung egoFM Reflex, in der Kategorie Bestes Informationsformat. Das Redaktionsteam besteht aus Gloria Grünwald, Miriam Fischer und Simon Kerber
egoFM dankt den Hörer*innen
“Liebe egoFM Hörer*innen – 15 Jahre sind seit dem Sendestart von egoFM vergangen. Das bedeutet, dass einige von Euch am 22.11.2008 noch gar nicht geboren waren, aber jetzt zur jüngsten Schicht von egoFM gehören. Für alle Neudazugekommenen: In den letzten 15 Jahren haben wir etwa 1,5 Millionen Songs entdeckt und gespielt, über 1000 Interviews geführt und unzählige Konzerte und Feste für Euch geschmissen. Wenn wir uns von Euch etwas wünschen würden, dann eigentlich nur eines: Bleibt uns gewogen!” (Fred Schreiber, Programmchef)
STUDIO GONG gratuliert zum Jubiläum
Das gesamte Team von STUDIO GONG gratuliert egoFM ganz herzlich zum 15-jährigen Bestehen. Der Sender hat in 15 Jahren nicht nur Musik gespielt, sondern eine Bewegung geschaffen. Mit dem klaren Bekenntnis zur Vielfalt, Nachhaltigkeit und Innovation bleibt egoFM nicht stehen, sondern geht in eine aufregende Zukunft. Cheers auf 15 Jahre schöne, neue Radiowelt.
Weitere spannende Artikel auf unserem Blog
Quellen: Wikipedia “egoFM”, radioblut, *Zitat Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, **Zitat Philipp von Martius
Schlagwörter
Neueste Artikel
- Wie die EU auch den Einsatz von KI in der Audioindustrie regelt
- Vorhang auf und Bühne frei für: Maretimo Radios
- 2024 im Rückspiegel: Das Jahr, in dem KI die Headlines dominierte
- Social-Media – die Trends in 2025
- Weihnachtskanäle unserer Sender: Die festlichen Klänge der Saison
- Jubiläum: Radio Zwickau wird 30 Jahre alt
- Wie CMOs 2025 Trends begegnen
- Vorhang auf und Bühne frei für: ICE RADIO WALDKRAIBURG
- #TechSimple – Werbewirkung
- Audionutzung der Zukunft 2025: Ein Rückblick auf die Prognose 2018